Gesunde Arbeitsplätze - Entlasten Dich!

Abschlussveranstaltung  der Kampagne

Am 20.10.2022 fand in Wien die Abschlussveranstaltung der Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze - Entlasten Dich!" statt. Falls Sie die Abschlussveranstaltung verpasst haben, können Sie den Livestream unterhalb nachsehen.
Mehr zur Abschlussveranstaltung sowie zum Betriebsbesuch des Herrn Bundesministers Prof. Martin Kocher bei der Fa. Neudörfler finden Sie auf der Website des  BMAW.

Abschlussveranstaltung zur Europäischen Kampagne 2020–22 „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich!"



Veranstaltung "Expertinnen und Experten der Prävention - gemeinsam gegen Muskel- und Skeletterkrankungen" vom 19.10.2021:


Auftaktveranstaltung - Gesunde Arbeitsplätze, Entlasten Dich!



Muskel-Skeletterkrankungen betreffen viele Berufsgruppen in vielen unterschiedlichen Branchen. Ursachen dafür sind nicht nur die „traditionellen“ Risiken wie schwere körperliche Arbeit, Heben und Tragen oder Zwangshaltungen, die noch dazu durch zusätzliche Faktoren wie Kälte oder Vibrationen verschlimmert werden. In den vergangenen Jahren haben auch dauerndes Sitzen und Arbeit an Bildschirmgeräten zugenommen.

Psychosoziale Belastungen verstärken die negativen Auswirkungen, sodass ein Drittel (32,2%) der österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angeben, an arbeitsbedingten Rückenschmerzen zu leiden (Labour Force Survey 2013). Aber auch Probleme mit Nacken, Schultern und oberen Extremitäten (19%) sowie mit den unteren Extremitäten (16%) sind weit verbreitet. Das wirkt sich auch auf die Krankenstände aus. So geht ein Fünftel der Krankenstandstage in Österreich auf MSE zurück. Die Dauer eines derartigen Krankenstands ist oft lang und liegt im Durchschnitt bei 15,4 Tagen.

Dabei sind Muskel-Skelett-Erkrankungen vermeidbar. Schon mit einfachen Maßnahmen wie Änderungen von Arbeitsabläufen kann die Belastung wesentlich verringert werden.

Die Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – entlasten Dich!“ setzt genau hier an.

Sie erhalten Informationen

  • zu arbeitsbedingten MSE
  • wie man MSE bei der Arbeitsplatzevaluierung bestmöglich berücksichtigt und entsprechende Maßnahmen trifft
  • zu neuen und verstärkt auftretenden Gefährdungen im Bereich der MSE
  • zur Wiedereingliederung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit chronischen MSE
  • über gute praktische Lösungen

Initiiert wird die Kampagne von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) mit Sitz in Bilbao und sie ist bislang die größte ihrer Art zum Thema ArbeitnehmerInnenschutz weltweit, alle 28 EU Mitgliedsstaaten sowie alle EFTA-, Beitritts- und Kandidatenländer nehmen daran teil.

Weitergehende Informationen erhalten sie im Folder  und im Kampagnenleitfaden von EU-OSHA sowie auf der Kampagnen-Site von EU-OSHA

 

Das Logo der Kampagne zu Muskel-Skelett-Erkrankungen zeigt eine stilisierte Wirbelsäule. Wichtige Kampagnentermine:

Letzte Änderung am: 04.11.2022