Digitalisierung - Belastungsmatrix
Bei dieser Matrix handelt es sich um ein Werkzeug zur Unterstützung, aber keinen Ersatz für die Umsetzung der Arbeitsplatzevaluierung. Die genannten Gestaltungsgrundsätze bieten eine Orientierung über mögliche Gefahren und liefern Ansatzpunkte für die Gestaltung von Maßnahmen im Betrieb.
Im Folgenden handelt es sich um eine Auswahl an relevanten psychischen Belastungsfaktoren im Zeitalter der Digitalisierung. Die Inhalte sind vereinfacht und können im Rahmen der Arbeitsplatzevaluierung als Gedankenanstoß genutzt werden. Die Gestaltungsgrundsätze gehen zum Teil über den reinen Arbeitsschutz hinaus und bedürfen z.T. einer konkreten Auseinandersetzung verschiedener Akteure im Betrieb. Entstanden ist diese Matrix durch eine Kooperation zwischen den österreichischen Berufsverbänden der Psychologie mit dem BMAW, mit freundlicher Unterstützung des BMLV, im Zuge der EU-OSHA Kampagne (2023 – 2025).
Intention des Werkzeuges: Es soll die zielgenaue, menschengerechte Gestaltung digitalisierter Arbeitssysteme im Sinne des Gesundheitsschutzes auf Verhältnisebene unterstützen und beschleunigen. Das umfasst z.B. konkrete Ansatzpunkte, Entmystifizierung des Begriffs „Digitalisierung“ und die Handhabbarmachung herausfordernder Handlungsfelder.
Zielgruppen des Werkzeuges: Es sind alle angesprochen, die mit der Arbeitsgestaltung in (teilweise) digitalisierten Arbeitssystemen betraut sind. Insbesondere diejenigen, die im betrieblichen Arbeitsschutz aktiv sind, wie z.B. Arbeitgeber:innen, Präventivdienste, Betriebsräte, Personalabteilungen, Arbeitsschutz-Zentren und spezialisierte Beratungsunternehmen. Außerdem unterstützt es die Arbeitsinspektion bei ihrer Beratungs- und Kontrolltätigkeit.
Anwendung des Werkzeuges: Themenbereich auswählen, der für den betrachteten Betrieb relevant sein könnte (z.B. Automatisierung). Vier Belastungsdimensionen durchgehen und prüfen, ob etwas zum Betrieb passen könnte. Information ausklappen und genauer nachlesen. Wenn es passt, kann das Thema an verschiedenen Stellen der Arbeitsplatzevaluierung mitberücksichtigt werden (z.B. Interpretation der Ergebnisse eines Screeningverfahrens, Maßnahmenfindung, Planung etc.).
Plattformarbeit | Automatisierung von Aufgaben (mittels Robotik und künstlicher Intelligenz) | Telearbeit (mobil und hybrid) | |
Betrifft jede bezahlte Tätigkeit, welche über Onlineplattformen erbracht bzw. vermittelt wird. Die Belastungsfaktoren unterscheiden sich je nach Art der Plattformarbeit, je nach erforderlichem Qualifikationsniveau und je nachdem, ob die Dienstleistung vor Ort oder online erbracht wird. Im Folgenden eine Auswahl gängiger Belastungsfaktoren. | Durch die Automatisierung von Arbeitsaufgaben ändern sich die Belastungsprofile in betroffenen Unternehmen auf vielfältige Weise. Eine Auswahl gängiger Faktoren ist im Folgenden dargestellt. | Mobile und hybride Arbeitssysteme sind heute großflächig Realität. Dadurch ändert sich das Belastungsprofil in zahlreichen (neuartig) betroffenen Betrieben auf vielfältige Weise. Eine Auswahl gängiger Belastungsfaktoren ist im Folgenden dargestellt. | |
Tätigkeit/Aufgabe | Worum geht´s Die Arbeit auf digitalen Plattformen erfordert oft eine Arbeitsweise, bei der Aufgaben selbständig geplant und ausgeführt werden müssen. Zeitliche und sonstige Ressourcen müssen selbständig überwacht werden. Das Einkommen ist oft eher niedrig und schwankt meist abhängig von den verfügbaren bzw. erledigten Aufträgen, was die verlässliche Finanzierung des Lebensunterhalts erschwert. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Durch technologische Änderung (inkl. Softwareupdates), weltweite Forschung und die Arbeit im Wandel bedarf das Wissen zur Arbeit in digitalen Arbeitssystemen von Zeit zu Zeit einer Präzisierung, Aktualisierung und Erweiterung. Daraus ergibt sich die Anforderung, sich immer wieder am aktuellen Wissensstand zu orientieren und die eigenen Kompetenzen zu erweitern. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht’s? Gewalterfahrungen am Arbeitsplatz können erhebliche Auswirkungen u.a. auf die psychische Gesundheit haben. Diese Erfahrungen beeinträchtigen nicht nur die betroffenen Beschäftigten, sondern können auch die Effizienz ganzer Unternehmen und Volkswirtschaften negativ beeinflussen. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht’s? Interaktionsarbeit bezieht sich auf die Arbeit mit Menschen, bei der soziale Interaktionen eine zentrale Rolle spielen. Sie beinhaltet u.a. Emotionsarbeit, inkl. „surface acting“ und „deep acting“. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Das Lösen von IT-Problemen kann aus mehreren Gründen zu einem relevanten psychischen Belastungsfaktor bei der Arbeit werden. U.a. aufgrund der Unterbrechung der eigentlichen Tätigkeit, wodurch man in Rückstand und unter Zeitdruck geraten kann, aufgrund des fehlenden IT-Supports oder aufgrund einer schlechten Kommunikationsbasis zu IT-Support-Mitarbeiter:innen (negative soziale Interaktion mit verärgerten Kolleg:innen). Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Die Sichtung problematischer und gewaltvoller Online-Inhalte kann für Plattformarbeiter:innen, z.B. im Bereich Content-Moderation, gesundheitsgefährlich sein. Durch wiederholte Exposition und fehlende soziale Unterstützung kann die Bewältigung scheitern: Plattformarbeiter:innen arbeiten oft alleine oder in isolierten Umgebungen. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
| Worum geht´s Mit der Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien hat sich das Informationsaufkommen erhöht (Quantität) und haben sich die Kommunikationswege verkürzt. Zum Beispiel durch mehrdeutige Information (Ambiguität) oder hohe Komplexität kann eine zusätzliche Belastung auf qualitativer Ebene entstehen. Störungen und Unterbrechungen oder auch verschiedene Vorgänge bei der Arbeit gleichzeitig im Auge behalten zu müssen, sind wichtige Aspekte, die mit Informationsüberflutungserleben einhergehen und welche zu Daueraufmerksamkeit als Konzentrationsanforderungen führen können. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Durch z.T. schnellere Arbeitsabläufe, engere Zeitfenster für die Fertigstellung von Aufgaben bei teilautomatisierten Prozessen, Wegfall von Routinetätigkeiten und mehr komplexe Aufgaben in kürzerer Zeit kann die Arbeitslast pro Zeiteinheit steigen. Konkurrenzsituationen von nicht-automatisierten Unternehmen mit automatisierten Unternehmen können durch Wettbewerbsdruck auch zu einem erhöhten Termin und Zeitdruck führen. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Fehlende Nachvollziehbarkeit kann zu übermäßigem Technikvertrauen („overconfidence“) und Ohnmachtserleben bei Ausfall der Systeme führen. Dies ist bedeutend für den „Human-in-command-Ansatz“, welcher vorsieht die informierte Entscheidung beim Menschen zu lassen, da dieser eine gewissen Nachvollziehbarkeit der digitalen Prozesse erfordert (betrifft z.B. Aspekte der Softwareergonomie). Die Nutzung automatisierter Systeme kann außerdem zu „Deskilling“ führen, was den potenziellen Verlust menschlicher Kompetenzen bezeichnet. Wenn KI mehr Aufgaben übernimmt, für die zuvor menschliche Fertigkeiten benötigt wurden, können diese Fähigkeiten verkümmern. Letztlich kann auch die organisationale Gerechtigkeit, in Form der prozeduralen Gerechtigkeit, durch fehlende Nachvollziehbarkeit negativ beeinflusst sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Der Druck, sich ständig weiterzubilden und neue Qualifikationen zu erwerben, kann zu Stressreaktionen, einem Gefühl des permanenten Ungenügens und Überforderung führen. Unternehmen und damit auch Arbeitnehmer:innen benötigen die entsprechenden Ressourcen, um sich flexibel verwendeten neuen Technologien und Prozessen anzupassen. Lebenslanges Lernen und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind entscheidend, um mit den Veränderungen Schritt zu halten. Der in diesem Kontext häufig verwendete, physikalische Begriff der „Halbwertszeit“ ist in Bezug auf Wissen und Kompetenzen oft missverständlich, da einmal erworbenes Wissen, z.B. auf verschiedenen Abstraktionsniveaus, immer eine Rolle spielen kann. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Monotones Arbeiten bezieht sich auf lang andauernde, einförmige und sich wiederholende Tätigkeiten. Es kann zu einem allmählichen Zustand herabgesetzter psychischer Aktivierung führen. Monotone Arbeit ist verbunden mit Müdigkeit, Leistungsabnahme bzw. Leistungsschwankungen und der Verminderung der Reaktions- und Umstellungsfähigkeit und wird mitausgelöst durch geringe Anforderungen an Planung und Denken. Bei unvollständigen, monotonen Tätigkeiten fällt es außerdem schwerer die Sinnhaftigkeit des eigenen Beitrags zum Endprodukt zu identifizieren. Gestaltungsgrundsätze
Weiterführende Links
Worum geht´s Die Automatisierung von Arbeitstätigkeiten (physische oder nicht-physische Tätigkeiten) bieten in einigen Branchen ab einer gewissen Größe zum Teil erhebliche Einsparungspotenziale, auch bzgl. der Personalkosten. Ob, wann und welche Arbeitstätigkeiten automatisiert werden ist für Arbeitnehmer:innen oft schlecht einsehbar. Hohe Ungewissheit darüber, ob der eigene Arbeitsplatz sicher ist, kann negative Beanspruchungsfolgen wie Angst vor Arbeitsplatzverlust nach sich ziehen. Die schlechte Kalkulierbarkeit ist ein zusätzlicher psychischer Belastungsfaktor. Für Arbeitnehmer:innen sind z.B. die berufliche Zukunft, die persönliche, finanzielle Sicherheit und die soziale Zugehörigkeit innerhalb der Organisation gefährdet. Die wahrgenommene Arbeitsplatzunsicherheit ist mit dem Risiko von Depressionen, Angstzuständen und emotionaler Erschöpfung verbunden. Gestaltungsgrundsätze
Weiterführende Links
Worum geht´s Die Fragmentierung von Tätigkeiten kann zu einer Entkopplung von Arbeitsprozessen führen und die Kontinuität der Arbeit sowie das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zwecks bei den Arbeitnehmer:innen beeinträchtigen. Die Zerstückelung der Arbeit und der Verlust des Überblicks über den gesamten Arbeitsprozess kann zu einer Entfremdung führen. Die positive Auswirkung der eigenen Arbeit wird dadurch zunehmend schwer zu identifizieren und es kann zu einem Mangel an Erfolgserlebnissen kommen. Ein Gefühl der Isolation oder der Verlust von Sinnhaftigkeit und Identifikation mit der Arbeit können negative Beanspruchungsfolgen sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Autonomie gilt als eines der psychologischen Grundbedürfnisse. Hohe Arbeitsanforderungen („Job Demands“) in Kombination mit geringer Autonomie („Job Decision Latitude“) kann zu gesundheitsschädlichen Stressreaktionen und negativen gesundheitlichen Auswirkungen führen. Arbeitsverdichtung, mangelhafte Pausengestaltung und Multitasking können beispielsweise zur Verringerung des faktischen Tätigkeitsspielraums beitragen. Beschränkt sich der Tätigkeitsspielraum innerhalb der Organisation auf einige hochqualifizierte Spezialist:innen (Mehrstellenarbeit), während alle anderen Arbeitnehmer:innen nur sehr wenig Spielräume haben, kann dies zu problematischen psychischen Belastungsprofilen beitragen. Zu geringer Handlungsspielraum kann außerdem mit gesundheitlichen Problemen wie z.B. kardiovaskulären Erkrankungen oder Schlafstörungen verbunden sein. Wird zusätzlich das Selbstwirksamkeitserleben gemindert, kann die Arbeitsmotivation und Zufriedenheit negativ beeinflusst sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
| Worum geht’s? In hybriden Arbeitssystemen gibt es andere Anforderungen an die Sinnesorgane als bei reiner Präsenzarbeit am selben Ort. Die Anforderungen an die Augen sind eher höher. Die Wahrnehmung (z.B. von Körpersprache) ist durch Bildschirmarbeit und die Art der Kommunikation beeinflusst. Schlechte Audioqualität und instabile Internetverbindungen erfordern genaues Hinhören und eine hohe Aufmerksamkeit. All das können Regulationshindernisse sein. Es gibt außerdem eine erhöhte Prävalenz für digitalen Augenstress (DAS), welcher sich äußern kann durch Symptome wie visuelle Ermüdung (z. B. verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Fokussieren), Augenreizungen (z. B. Juckreiz, Gefühl trockener Augen) und erhöhte Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht. DAS ist außerdem häufig mit Kopf- oder Nackenschmerzen verbunden. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links EU-OSHA (2023). Hybrid work: New opportunities and challenges for occupational safety and health https://healthy-workplaces.osha.europa.eu/de/publications/hybrid-work-new-opportunities-and-challenges-occupational-safety-and-health Worum geht’s? Die Flexibilisierung von Ort und Zeit der Arbeit hat zur Folge, dass die Beschäftigten heute mehr Verantwortung für die Organisation und Zielerreichung ihrer Arbeit übernehmen (müssen) und tendenziell weniger von der Führungskraft koordiniert werden. Dies beinhaltet veränderte Anforderung an die Emotions- und Handlungsregulation. Regulationshindernisse durch schlechte Bild-/ Audioqualität bei Videokonferenzen oder Telefonaten, nicht funktionierende Software, Störungen (z.B. durch Cyberangriffe), Missverständnisse, Ablenkungen aus der Arbeitsumgebung, ungünstig gewählte Kommunikationskanäle etc. treffen auf tendenziell weniger soziale Ressourcen. Hybridarbeit bedeutet, dass man abwechselnd an zum Teil sehr unterschiedlichen Arbeitsplätzen arbeitet, die sich in Bezug auf das Arbeitsumfeld, die Managementmethoden und die Arbeitsorganisation auswirken. Diese in Einklang zu bringen kann die Komplexität der Arbeitstätigkeit erhöhen. Die Handlungsregulation bedarf beim mobilen und hybriden Arbeiten tendenziell mehr Selbstdisziplin und Selbstmotivation bzw. Selbstmanagementfähigkeiten. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links Institut für angewandte Arbeitswissenschaften (2019). Neue Belastungsarten in der Arbeitswelt 4.0. https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/zahlendatenfakten/neue-belastungsarten-arbeitswelt-40 BAUA (2019). Sichtbarkeit und Umsetzung – die Digitalisierung verstärkt bekannte und erzeugt neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/Digitalisierung
Worum geht’s? In hybriden Arbeitssystemen ergeben sich neue Anforderungen für die Führungskräfte. Eine scheiternde digitale Führung hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer:innen und für die Organisation. Neben technologischer Kompetenz und einer gewissen Agilität ist es beispielsweise von großer Bedeutung, passende Kommunikationskanäle zu wählen, mitarbeiterorientiert zu agieren und die Teamkohäsion zu fördern. Die sozialen Beziehungen untereinander können Belastung oder Ressource zugleich sein und sollten insbesondere in digitalen Arbeitssystemen positiv unterstützt werden. Das Thema Präsentismus ist bei mobiler Arbeit außerdem zunehmend relevant. Wer krank arbeitet macht mehr Fehler und riskiert auch einen länger andauernden Krankenstand. Auch „Overcommitment“ kann bei einigen Arbeitnehmer:innen auftreten, wenn Sie beweisen wollen, dass sie den Vertrauensvorschuss, welcher mit Telearbeit einhergeht, auch verdienen. Klare Regeln zur mobilen Arbeit sind notwendig und die Führungskraft sollte mit gutem Beispiel vorangehen. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links BAUA (2021). Titel: Führung digital: Anforderungen und Ressourcen bei Führungskräften. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Bericht-kompakt/Fuehrung-digital Worum geht’s? Schwierige Kundeninteraktion sind auch bei Telearbeit ein relevanter Belastungsfaktor, egal ob via Videokonferenz, am Telefon oder per E-Mail. Dies reicht von Respektlosigkeiten bis hin zu Formen der psychischen Gewalt (z.B. verbal, sexualisiert). Dazu kommt die s.g. „digitale Unhöflichkeit“, welche das Phänomen beschreibt, dass bei digitaler Kommunikation gängige Gepflogenheiten z.T. eher missachtet werden und sich einige eher trauen unhöflich zu sein. Der Unterschied zur Arbeit in Präsenz ist, dass die Beanspruchung alleine u.U. schlechter bewältigt werden kann, da soziale Ressourcen aus der Präsenzarbeit zum Teil wegfallen und die Abgrenzung zur Arbeit bei Homeoffice erschwert sein kann. So kann es passieren, dass sich Arbeitskonflikte auf das Private auswirken und die Erholung erschwert wird. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
|
Abläufe / Organisation | Worum geht´s Die fehlende Transparenz bei der Zuweisung von Aufgaben, digitalen Trackingprozessen und der Entscheidungsfindung kann zu Unsicherheit, Misstrauen und einem Gefühl ständiger Überwachung führen. Dies kann u.a. das Gefühl der Autonomie untergraben und eine Stressreaktion begünstigen. Algorithmisch bestimmte Arbeitsabläufe, welche nicht an den menschlichen Biorhythmus und die menschliche Psyche angepasst sind, können außerdem die mittel- bis langfristige Produktivität und Zufriedenheit gefährden. Z.T. unsichere Dienstpläne und spontane Arbeitseinsätze erschweren zusätzlich die Koordination von Arbeit und Privatleben. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Digitale Plattformarbeit kann zu einer Arbeitsverdichtung führen. Mögliche Gründe sind eine intensive Überwachung und Bewertung der Arbeitsleistung mittels Algorithmen, zeitliche und technologische Entgrenzung und in der Praxis fehlende Freiräume für die Pausengestaltung. Dies kann z.B. den Druck auf die Arbeitnehmer:innen erhöhen, Unterbrechungen und Multitasking begünstigen als auch die Pausenkultur negativ beeinflussen. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Manche Plattformarbeiten zeichnen sich durch einen besonders geringen Lohn, fehlende soziale Absicherung oder Ungewissheit bzgl. der Beschäftigung aus. Auch die s.g. „Scheinselbstständigkeit“ ist ein verbreitetes Phänomen, welches zusätzlich Belastung durch unbezahlte administrative Tätigkeiten mit sich bringt. Entscheidend für das Vorliegen prekärer Beschäftigungsverhältnisse sind das Ausmaß der arbeits- und sozialrechtlichen Absicherung und die jeweiligen Lebensumstände der betroffenen Personen. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Zu geringe, erlebte Autonomie birgt Risiken für die Beschäftigten und das Unternehmen. Arbeitsverdichtung, mangelhafte Pausengestaltung und Multitasking können zur Verringerung des erlebten Tätigkeitsspielraums beitragen, auch dann, wenn z.B. der theoretische Entscheidungsspielraum hoch ist. Fehlende Kontrolle über die Arbeit oder mangelndes Selbstwirksamkeitserleben können Stressreaktionen zusätzlich begünstigen. Ein begrenzter Handlungsspielraum, welcher einen Teilaspekt des Tätigkeitspielraumes darstellt, kann außerdem mit gesundheitlichen Problemen wie z.B. kardiovaskulären Risiken oder Schlafstörungen verbunden sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Die organisationale Gerechtigkeit ist ein in der Arbeits- und Organisationspsychologie erforschtes Konstrukt, spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Arbeitnehmer:innen und wirkt sich konkret auf den Arbeitsplatz aus. Es wird angenommen, dass als gering wahrgenommene organisationale Gerechtigkeit arbeitsbedingte Depressionen und Erschöpfung (v.a. Burnout-Syndrom) begünstigt. Intransparente, algorithmische Arbeitsplanung, Gratifikationskrisen, interne Konkurrenz und das Fehlen positiver sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz können bei der digitalen Plattformarbeit erschwerende Faktoren sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Bei digitaler Plattformarbeit kann es vermehrt zu asymmetrischen Kommunikationsmustern kommen. Oftmals wird eher informiert als kommuniziert, Nachfragen sind nicht ohne weiteres möglich. Diese Art der Kommunikation, bei der eine Seite mehr Informationen, Kontrolle oder Macht hat als die andere, kann im Arbeitskontext erhebliche negative Folgen haben. Beispiele hierfür sind: Informationsverlust, Vertrauensverlust und Verstärkung von Kommunikationsbarrieren. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Die Interaktion zwischen Menschen und digitalen, zum Teil automatisierten Arbeitssystemen kann auf verschiedene Weise Stressreaktionen auslösen. Ob die Eingabe mittels Touchscreen, Sprachsteuerung, Gesten, Virtual-Reality-Brillen oder Chatbots erfolgt: Führt das System nicht die gewünschte Aktion aus, kann die Interaktion zu einer Frustration führen. Außerdem wirkt sich die Interaktion mit Chatbots etc. auf die Arbeitnehmer:innen aus. Wenn die Interaktion von Ambiguität / Mehrdeutigkeit geprägt ist, kann sich die Belastung zusätzlich erhöhen. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Bei der Plattformarbeit werden verschiedene Anreiz- und Bewertungssysteme eingesetzt, um die Effektivität der Plattformbeschäftigten zu steuern. Dies kann u.a. die Preisgestaltung und Vergütung (z.T. pro Auftrag), Bewertungen und Rezensionen, Bonussysteme sowie Rankings und Sichtbarkeit betreffen. Bestimmte monetäre Anreize, Leistungsdruck durch hochgesteckte Zielvorgaben und Anreize die Work-Domain-Balance zu vernachlässigen können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Auch die Vernachlässigung von Sicherheitsstandards durch die Plattformarbeiter:innen können die Folge sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
| Worum geht´s Der Ausfall automatisierter Systeme kann die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Beispielsweise kann sich die Arbeitsbelastung spontan erhöhen und in sicherheitskritischen Bereichen (z.B. im Bereich Luftfahrt oder Energieversorgung) können unmittelbare Gefahren auftreten. Die plötzliche Umstellung auf manuelle Arbeitsprozesse und die Unsicherheit über die Dauer des Ausfalls sind psychische Belastungsfaktoren, welche zu Stressreaktionen führen können. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s In einer digitalisierten Organisation kann digitales Tracking zur Leistungsüberwachung der Arbeitnehmer:innen eingesetzt werden, z.B. Erfassung erledigter Aufgaben pro Stunde, Tastenanschläge, durchgeführte Aktionen, datenschutzkonformer Einsatz von Kameras und GPS-Tracking etc. Aus einem etwaigen Gefühl der ständigen Überwachung können bei Arbeitnehmer:innen andauernde Stressreaktionen entstehen. Das kann zu verschiedenen Gesundheitsgefahren führen und ist im Sinne des Gesundheitsschutzes zu verhindern. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Werden die Zielvorgaben (teil-)automatisiert auf Basis von individuellen Performance-Kennzahlen erstellt, besteht die Gefahr, dass ständig am Leistungslimit gearbeitet wird und bei jeder unvorhergesehenen Änderung negative Beanspruchungsfolgen ausgelöst werden. „Verteilzeiten“ (z.B. spontane Erfordernisse, WC-Gang, Trinkpausen etc.) machen ungefähr 20-30 % der Arbeitszeit aus und müssen in die Systematisierung eingerechnet werden. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Die Einführung eines neuen Systems oder Prozesses birgt Belastungsfaktoren mit welchen professionell umgegangen werden sollte. Ist der (teil-)automatisierte Prozess nicht vorher auf den Menschen abgestimmt und an die Erfordernisse der Tätigkeit angepasst, kann dies negative Folgen auch für die Gesundheit der Arbeitnehmer:innen haben. Ein Change-Prozess ist oft von außen angeregt und offen. Mitarbeiter:innen sollten bei der Umsetzung unbedingt aktiv in den Veränderungsprozess einbezogen werden, u.a. um Sinnhaftigkeit und Akzeptanz des Projektes zu steigern. Die s.g. „Bombenwurfstrategie“, bei welcher Änderungen schnell und ohne Partizipationsmöglichkeit umgesetzt werden, erschwert i.d.R. die zielgerechte Implementierung, erhöht die Belastung und verringert die Akzeptanz. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Der „Human-in-command-Ansatz“, welcher vorsieht die informierte Entscheidung beim Menschen zu lassen, ist ein grundlegendes Erfordernis bei der menschengerechten Arbeitsgestaltung. Der s.g. „Automatisierungsbias“ kann die Fähigkeit Verantwortung zu tragen beeinträchtigen, kann dazu führen, dass Menschen der Technik übermäßig vertrauen und widersprüchliche Informationen ignorieren, auch wenn diese korrekt sind. Damit die Verantwortung in (teil-)automatisierten Arbeitssystemen getragen werden kann, müssen Prozesse nachvollziehbar bleiben. Sind Menschen von automatisierten Entscheidungen betroffen (z.B. Personalentscheidungen) stellen sich zusätzliche ethische und rechtliche Fragen. Zur Vermeidung algorithmischer Diskriminierung sollte unbedingt berücksichtigt werden auf Basis welcher Daten Algorithmen erstellt werden, v. a. wenn die historischen Daten, auf denen sie aufgebaut sind, möglicherweise verzerrt oder unvollständig sind oder sogar diskriminierende Entscheidungen aus der Vergangenheit enthalten. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Die organisationale Gerechtigkeit ist ein in der Arbeits- und Organisationspsychologie erforschtes Konstrukt, welches eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Arbeitnehmer:innen spielt und sich konkret auf den Arbeitsplatz auswirkt. Es wird angenommen, dass als gering wahrgenommene organisationale Gerechtigkeit arbeitsbedingte Depressionen und Erschöpfung (v.a. Burnout-Syndrom) begünstigt. Intransparente, algorithmische Arbeitsplanung, interne Konkurrenz um verknappte Arbeitsplätze und das Fehlen positiver sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz können in (teil-)automatisierten Arbeitssystemen z.B. erschwerende Faktoren sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
| Worum geht’s? Arbeitsverdichtung kann sich beispielsweise ergeben aus erhöhter Taktung von Arbeitsaufgaben (mittels Software), ungefilterte Informationsflüsse und daraus resultierende Informationsüberlastung und Reduktion von nicht unmittelbar produktiven Arbeitszeiten. Durch den ständigen Zugang zur Arbeit und „freiwilliges“ Bearbeiten von Arbeitsaufgaben außerhalb der Arbeitszeit, kann es auch zu einer gesteigerten Erwartungshaltung kommen. Durch den Einsatz digitaler Technologien und Medien entsteht oft das Gefühl, mehr und schneller arbeiten zu müssen bei gleichzeitig hohen Konzentrationsanforderungen. Die Reduktion von nicht direkt produktiven Arbeitszeiten kann außerdem ein Innovationshemmnis sein. Die Beanspruchung kann dadurch potenziell konstant hochgehalten und die Erholungszeiten können gestört werden. Auch Präsentismus wird bei zunehmender Arbeitsverdichtung bei hybrider Arbeit wahrscheinlicher. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Es kommt zu einer Verschiebung von Unterbrechungsquellen auf Informations- und Kommunikationstechnologien. Digitale Unterbrechungen durch Chatnachrichten, E-Mails, Pop-Ups etc., aber auch Unterbrechungen aus dem Privatleben können eine Rolle spielen. Hier gibt es Unterschiede, je nachdem welche Möglichkeiten der räumlichen und technologischen Trennung die Arbeitnehmer:innen zu Hause haben. Care-Arbeit für Menschen mit Betreuungspflichten spielen ebenfalls eine Rolle und das noch immer mehr für Arbeitnehmerinnen als für Arbeitnehmer. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Multitasking, also das parallele Bearbeiten mehrerer Arbeitsaufgaben, erhöht die Fehleranfälligkeit und kann sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit auswirken. Auch Stressreaktionen werden begünstigt. Die intensive Nutzung digitaler Technologien kann Multitasking sowohl in Präsenz als auch zu Hause intensivieren. Sogar der Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsorten kann eine Anforderung sein, wenn z.B. spontan Dinge physisch vorbereitet werden müssen. Asynchrone Kommunikation führt zu mehreren parallel ablaufenden Aufgaben, deren Fälligkeiten sich ungünstig überschneiden können. Simultan verwendete Kommunikationskanäle wie E-Mails, Chats, Videokonferenzen oder Telefon können dazu führen, dass Multitasking betrieben wird und exzessiver Zeitdruck entsteht. Auch das simultane Lösen technischer Schwierigkeiten führt zu Multitasking. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Digitales Monitoring kann neben den positiven Effekten auch leicht zur Überwachung von Arbeitnehmer:innen missbraucht werden. Während ein konsensuelles Monitoring von z.B. Arbeitszeiten oder von bestimmten vereinbarten Zielen eine Chance darstellen und sinnvoll sein kann, kann eine ungeregelte Überwachung zu einer gesundheitsschädlichen, andauernden Stressreaktion führen. Rein technisch sind die Überwachungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt (z.B. Sprachanalysesysteme, Analyse von Mimik), rechtlich sind z.B. durch Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und bei gefährlicher psychischer Belastung jedoch Grenzen gesetzt. Die für hybrides Arbeiten wichtige Vertrauensbasis zwischen den Akteur:innen kann durch inadäquate Überwachung deutlich geschwächt werden. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Unsichtbare hohe Arbeitslast bei Telearbeit kann dazu führen, dass Arbeitnehmer:innen so viele Aufgaben zugeteilt kriegen, dass die Arbeitsmenge ihre zeitlichen Ressourcen übersteigen und Zeitdruck entsteht. Asynchrone Kommunikation kann außerdem dazu führen, dass mehrere Aufgaben parallel ablaufen und deren Fälligkeiten sich ungünstig überschneiden können. Simultan verwendete Kommunikationskanäle wie E-Mails, Chats, Videokonferenzen oder Telefon begünstigen außerdem Multitasking. Zwischen verschiedenen Videokonferenzen gibt es zum Teil kaum Zeiten, um gedanklich das Thema zu wechseln, wodurch Pausen nicht eingehalten und Zeitdruck ebenfalls verstärkt werden kann. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Beim ortsflexiblen Arbeiten müssen unter Umständen mehrere Rollen (Beruf / Privat) in Einklang gebracht werden und es kommen neue Rollen dazu. Dazu kommt zum Beispiel, dass man für das Funktionieren der Technik und das ergonomische Einrichten eines Arbeitsplatzes Mitverantwortung trägt und so, auf die Arbeitsstätte bezogen, für sich selbst zum Präventivdienst wird. Betreuungsverpflichtungen („Care-Arbeit“) müssen zum Teil gleichzeitig zum Homeoffice wahrgenommen werden und können zu Widersprüchen und Überforderung führen. Traditionelle Geschlechterrollen spitzen sich nach aktueller Wissenslage tendenziell zu, da die Hauptlast der Care-Arbeit nach wie vor von Frauen getragen wird. Pflegefreistellung wird zum Teil nicht genommen, sondern simultan von zu Hause gearbeitet. Bei mobil arbeitenden Gig-Arbeiter:innen oder Plattformarbeiter:innen kann, insbesondere bei hoher Abhängigkeit, außerdem eine Rollenunklarheit hinsichtlich des Beschäftigungsstatus aufkommen (Stichwort Scheinselbständigkeit). Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Es wird angenommen, dass als gering wahrgenommene organisationale Gerechtigkeit arbeitsbedingte Depressionen und Erschöpfung (v.a. Burnout-Syndrom) begünstigt. Diese zu stärken kann mitunter komplex sein. Unterschiedliches Gewähren von Telearbeitstagen sollte z.B. sehr gut begründet sein, da es dies sonst als „Orden“ bzw. Vertrauensbeweis fungieren kann, der im Kollegium nicht gerecht erscheinen könnte. Der Informationsfluss sollte sichergestellt sein, sodass die informationale Gerechtigkeit gegeben ist und alle für die Arbeit benötigten Informationen bereitgestellt werden. Aufstiegschancen und Anerkennung können bei „unsichtbaren“ Arbeitskräften beeinträchtigt sein. In der Praxis gibt es viele zusätzliche Einflussfaktoren. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Flexibilisierung von Arbeitszeit kann zu weniger Erholungszeiten und längeren Arbeitszeiten führen, zugleich aber auch eine positive Ressource in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben darstellen. Ohne klare Regelungen kann es zur „freiwilligen“ Entgrenzung und zur vollständigen Integration von Beruf und Privatleben kommen, was die Erholung negativ beeinflussen kann. Kommt es zur Entgrenzung, kann mangelnde Erholung und Ermüdung zum Problem werden und zunehmend eine Gesundheitsgefahr darstellen. Auch Präsentismus kann in diesem Zusammenhang zum Problem werden und ist im Homeoffice besonders wahrscheinlich. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Bei Telearbeit sind die Grenzen zwischen professionellem und privatem Leben weniger klar, da diese Bereiche sowohl räumlich als auch zeitlich eng zusammenrücken. Diese Grenzen werden dadurch auch potenziell durchlässiger für Störungen und Unterbrechungen. Die Anpassung an verschiedene Arbeitsorte bzw. Arbeitsumgebung ist eine Anforderung. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
|
Soziale Beziehungen / Sozial- und Organisationsklima | Worum geht´s Digitale Plattformarbeit kann Isolation und Vereinzelung begünstigen. Kommt es zur problematischen Einsamkeit, kann dies ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und das Risiko für Depressionen, Angstzustände, Herzerkrankungen und frühzeitigen Tod mit erhöhen. Im Fokus steht die Diskrepanz der gewünschten und der tatsächlichen interpersonellen Beziehung. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Die Gefahren einer scheiternden digitalen Führung sind vielfältig und können arbeitsschutzrelevante, negative Folgen haben. Beispielhafte Themen: Geänderte Arbeitsbedingungen müssen auch passende präventive Maßnahmen nach sich ziehen, Informationsfluss und Informationsqualität müssen sorgsam optimiert werden, die Implementierung von Sicherheitsstandards bzgl. Cyberangriffen und Datenlecks kann auch den Schutz personenbezogener Daten der Mitarbeiter:innen betreffen. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
| Worum geht´s In vielen Fällen führt die Einführung von Automatisierungstechnologien dazu, dass menschliche Arbeitskräfte weniger direkt miteinander interagieren, da Maschinen und Roboter bestimmte (soziale) Aufgaben übernehmen und z.T. neue Alleinarbeitsplätze entstehen. Soziale Interaktion ist ein wichtiger Bestandteil menschengerechter Arbeitsgestaltung. Daher sollte auf oben genannte Tendenzen mit passenden Maßnahmen reagiert werden. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Die Interaktion zwischen Personen findet weniger beiläufig statt, die Interaktionen mit Systemen und Maschinen nimmt eher zu. Cyber-physische Systeme (CPS) verbinden und steuern beispielsweise Arbeitsmittel, Produkte, Räume, Prozesse und Menschen beinahe in Echtzeit. So kann beispielsweise ein Bagger oder eine Drohne von einer Fachperson vom anderen Ende der Welt gesteuert werden. Die komplette oder teilweise Steuerung übernimmt intelligente Software. Dadurch und durch andere Formen der Telearbeit kann die soziale Interaktion, insbesondere in Präsenz, zurückgehen. Die Interaktion zwischen Menschen und (intelligenten) digitalen Systemen hingegen nimmt stetig zu. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
| Worum geht’s? Die interne Kommunikation ist durch ortsflexibles Arbeiten verändert und oftmals erschwert, es kann häufiger zu Missverständnissen kommen und digitale Unhöflichkeit kann zu schädlichen Dynamiken bei den sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz beitragen. Asymmetrische Kommunikation („Einwegkommunikation“) erschwert konstruktives Feedback und Partizipation. Gleichzeitig müssen die für die Arbeit relevanten Informationen bei allen ankommen und umgesetzt werden. Kontroversielle Themen sind schwieriger hybrid zu bearbeiten, u.a. da in Präsenz mehr Information fließen kann (z.B. nonverbale Kommunikation) und besser aufeinander eingegangen werden kann. Die Latenz bei Videokonferenzen ist ein Belastungsfaktor, insbesondere dann, wenn interpersonale Spannungen herrschen. Die Konsensfindung bei der Entwicklung kann online schwieriger sein, z.B. aufgrund mehrerer Informationskanäle (E-Mail, Chatnachrichten, Telefonate, Videokonferenzen). Verunsicherungen, wenn eine verzögerte Antwort im Chat fälschlicherweise persönlich genommen wird können beispielsweise auftreten. Bei verschiedenen Berufsgruppen / Tätigkeiten benötigt es z.T. verschiedene Kommunikationskanäle und die Auswahl des richtigen Kommunikationskanals ist eine neue Arbeitsanforderung. Informelle Kommunikation, welche insbesondere für den Austausch, die Stärkung der professionellen Arbeitsbeziehung und die Weiterentwicklung von Ideen sehr wichtig ist, fällt vielerorts weg. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Wenn die Anwesenheit von Personen im Büro zu unterschiedlichen Zeiten nicht richtig gesteuert wird, kann dies zu sozialer Isolation von einzelnen hybriden Beschäftigten führen, insbesondere, wenn Personen weniger in den Informationsfluss eingebunden werden. Unter Anderem der Wegfall informeller Kommunikation, z.B. in der Kaffeeküche, kann zahlreiche negative Auswirkungen haben, wie z.B. eine verminderte Gruppenkohäsion. Die Gefahr, dass Leute „verloren“ gehen und soziale Isolation zu problematischer, gesundheitsschädigender Einsamkeit wird ist real. Auch kann soziale Isolation eine suchtfördernde Arbeitsbedingung sein. Außerdem kann Cybermobbing auftreten und lange unerkannt bleiben. Positive soziale Interaktion ist außerdem eine wichtige organisationale Ressource, z.B. für die interpersonale Psychohygiene und für einen gelingenden Informationsaustausch, welche durch soziale Isolation verloren gehen kann. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
|
Umgebungsfaktoren | Worum geht´s Eine Belastung wird als ergonomisch betrachtet, wenn sie den individuellen Fähigkeiten, der körperlichen Konstitution und den Grenzen einer Person angemessen angepasst ist. Umfasst z.B. sitzende Tätigkeiten, Zwangshaltungen, Heben/Tragen und Software. Unzureichende Arbeitsmittel können die Ergonomie zusätzlich gefährden, insbesondere auch in Verbindung mit Wetterereignissen wie Hitze, Hagel, Nässe und Glatteis. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
Worum geht´s Die Arbeit in Privathaushalten, an öffentlichen Plätzen oder sonstigen unbekannten Einsatzorten kann für Plattformarbeiter:innen verschiedene Gefahren mit sich bringen. Ob Unfallgefahr durch schlecht vorhersehbare Gefahrenquellen, soziale Isolation, sexualisierte Belästigung, Umgang mit schwieriger Kundschaft, körperliche Belastung durch nicht-ergonomische Zwangshaltungen, mangelnde Arbeitsmittel oder unsichere Reinigungschemikalien, Wetterbedingungen oder weitere Einflussfaktoren. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Quellen und weiterführende Links
| Worum geht´s Betrifft Betriebe, welche Roboter oder Cobots einsetzen. Durch Kollisionen, Fehlfunktionen, unsachgemäße Verwendung und elektrische Gefahren können bei der Arbeit mit Robotiksystemen Verletzungen entstehen. Es besteht immer ein Restrisiko, das ist nichts Neues. Es gibt jedoch Fälle, in denen Arbeitnehmer:innen berichten, Angst vor der Technologie zu haben. Beschäftigte, die über Angst vor körperlichen Verletzungen durch das System berichteten, taten dies vornehmlich vor oder innerhalb der ersten Tage der Arbeit mit dem System. Die Belastung rührt eher aus der erlebten Unberechenbarkeit neuer Systeme, als aus der tatsächlichen Verletzungsgefahr. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Automatisierte Systeme und vernetzte Produktionsanlagen erhöhen bestenfalls die Effizienz und Flexibilität der Arbeitsprozesse, bringen aber auch neue Risiken mit sich. Cyberangriffe können z.B. nicht nur die technischen Systeme betreffen, sondern auch direkte Auswirkungen auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten haben. Dadurch kann die Thematik auch für den Arbeitnehmer:innenschutz relevant sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Unzuverlässige, fehleranfällige, unpassende, nicht vertrauenswürde Robotik und Softwaresysteme, können zu gefährlichen Situationen führen, die physische Verletzungen aber auch psychische Gefahren verursachen können. Die psychosozialen Auswirkungen unzuverlässiger Systeme können vielfältig sein. Sie reichen von Stressreaktionen, über Angst vor Fehlern und Unfällen bis hin zu einem Gefühl der Macht- oder Hilflosigkeit, wenn die Technologie nicht wie beabsichtigt funktioniert. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht´s Nicht funktionierende oder schlecht auf die Endnutzung abgestimmte Software birgt Potenzial für Monotonie, Reizüberflutung, psychische Sättigung, Ermüdung und herabgesetzte Wachsamkeit. „Digitale Ergonomie“ betrifft z.B. sich automatisch abdunkelnde Räume, automatisierte Klimaregulierung oder sonstig sich automatisiert anpassende Systeme. Diese Systeme sollten auf Mensch und Tätigkeit abgestimmt werden, um die Interaktion zwischen Mensch und Technik bestmöglich zu gestalten. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
| Worum geht’s? Nicht verfügbare, nicht verständliche oder fehlerbehaftete Technologien und Softwareapplikationen erzeugen zum Teil hohe emotionale Anforderungen. Schnelles Umdenken, Agilität und schnelle Anpassung an die Situation sind gefragt. Fehlfunktionen oder instabile Systeme können zu einem Gefühl der Unzuverlässigkeit führen. Dieses tritt oft gemeinsam mit dem Zustand auf, nur schwer von der Arbeit abzuschalten zu können. Ebenso geht es mit Störungen und Unterbrechungen sowie erhöhter emotionaler und kognitiver Irritation einher. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Die Ergonomie ist im Homeoffice und bei Telearbeit erschwert. Software muss zu den Fähigkeiten der Arbeitnehmer:innen und zu den Anforderungen an die Tätigkeit passen. Hardware-Ausstattung ist ein relevanter Aspekt und muss zur Tätigkeit passen (z.B. Notebook, wenn für Arbeit benötigt). Funktionierende Webcams, Bildschirme, Konferenzlautsprecher, Sicherheitssysteme (Cybersecurity) etc. können je nach Tätigkeit erforderlich sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Sitzende Tätigkeiten werden bei Telearbeit erhöht, sofern nicht aktiv gegengesteuert wird. Man bewegt sich weniger und selbst der Arbeitsweg fällt zum Teil weg. Dies kann, zusammen mit psychischen Belastungsfaktoren, zur Entwicklung oder Verschlimmerung von Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Nacken-, Handgelenks- und Fingerschmerzen beitragen. Langes Sitzen steigert jedoch auch das Risiko für Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen bis hin zu einer verringerten Knochendichte, hat negative Effekte auf die geistigen, motorischen und psychosozialen Fähigkeiten, bedingt Kreislaufprobleme und damit verbundene häufigere Stürze, weniger Mobilität, Unterversorgung der Gelenke und Muskelabbau. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
Worum geht’s? Cyberangriffe können zu einem Ausfall von Systemen führen, was wiederum starke Stressreaktionen begründen kann. Stichwort: Betriebliche Kontinuität. „Leaks“ von persönlichen Daten der Arbeitnehmer:innen können auch arbeitsschutzrelevant werden, wenn sie geeignet sind ihnen zu schaden bzw. andauernde Stressreaktionen zu verursachen. Besonders zu schützende Personen in sicherheitsrelevanten Abteilungen - z.B. bei Polizei, Militär, Geldwäscheprävention, bestimmter Redaktionen etc. - können durch unfreiwilliges Veröffentlichen von Mitarbeiterdaten ebenfalls gefährdet werden. Sehr sichere Arbeitssysteme sind außerdem oft langsam und verursachen lange Wartezeiten, was Strategien im Umgang damit erforderlich macht. Das Ausweichen auf private Computer etc., kann im Zweifelsfall erforderlich sein, um die Aufgaben erledigen zu können. Dies sollte kein Erfordernis sein. Gestaltungsgrundsätze und Maßnahmenvorschläge (beispielhaft)
Weiterführende Links
|
Letzte Änderung am: 26.11.2024