Prüftool

Im Prüftool können Sie nachsehen, ob für bestimmte Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen Prüfungen vorgesehen sind.

Neben der Bezeichnung des Arbeitsmittels, Gerätes oder der  Anlage in der Verordnung können Sie auch in der Praxis gebräuchliche Begriffe in das Suchfeld eintragen. Wir haben alle uns bekannten Bezeichnungen zusammengetragen und in das Prüftool eingetragen.

Es könnte aber durchaus sein, dass Sie eine ihnen geläufige Bezeichnung eingeben, aber keine Prüfpflicht angezeigt wird, obwohl eine besteht. Sollten Sie also Zweifel am Ergebnis haben, können Sie auf der Seite Prüfpflichten nachsehen und natürlich auch Kontakt mit dem Arbeitsinspektorat aufnehmen.

(Sollte eine Prüfpflicht tatsächlich bestehen und Sie einen Begriff verwendet haben, der nicht in unserem Prüftool hinterlegt ist, lassen Sie uns das bitte wissen, damit wir unser Prüftool ergänzen können.)

Beachten Sie bitte auch, dass im Genehmigungsbescheid ihrer Betriebsanlage weitere Prüfpflichten als Bescheidauflagen enthalten sein können.

Zu prüfen Prüfung Rechtsgrundlage Prüfer Intervall Anmerkung Bezeichnung Synonym
Absaug- oder mechanische Lüftungsanlagen oder Absauggeräte zur Abführung von gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen wiederk. Pr. § 32 GKV Abs. 2 Fachkundig 1 J Absaughaube, Absaugrüssel, mobile Absaugungen, Schweißrauchabsaugungen, Abluftventilator, Ventilator, Dunstabzug, Abzug, Luftreiniger, Saugrüssel, Abgasabsaugung, Absauggerät, Entstauber, Tischabsaugung, Digestorium, Esse, Schwadenfänger, Dunstabzugshaube, Punktabsaugung, Absaugtisch, Schnüffelleitung, Lüftung, Absauganlage, Arbeitsplatzabsaugung
Absaug- oder mechanische Lüftungsanlagen zur Abführung von gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen Wirksamkeit § 32 Abs. 1 GKV Fachkundig (Anmerkung: Nicht Absauggeräte, Industriestaubsauger) Absaughaube, Absaugrüssel, mobile Absaugungen, Schweißrauchabsaugungen, Abluftventilator, Ventilator, Dunstabzug, Abzug, Luftreiniger, Saugrüssel, Abgasabsaugung, Absauggerät, Entstauber, Tischabsaugung, Digestorium, Esse, Schwadenfänger, Dunstabzugshaube, Punktabsaugung, Absaugtisch, Schnüffelleitung, Lüftung, Absauganlage, Arbeitsplatzabsaugung
Absaug- oder mechanische Lüftungsanlagen zur Abführung von gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen nach Änd./Erweiterung § 32 GKV Abs. 3 Fachkundig Absaughaube, Absaugrüssel, mobile Absaugungen, Schweißrauchabsaugungen, Abluftventilator, Ventilator, Dunstabzug, Abzug, Luftreiniger, Saugrüssel, Abgasabsaugung, Absauggerät, Entstauber, Tischabsaugung, Digestorium, Esse, Schwadenfänger, Dunstabzugshaube, Punktabsaugung, Absaugtisch, Schnüffelleitung, Lüftung, Absauganlage, Arbeitsplatzabsaugung
Absturzsicherungssysteme wiederk. Pr. § 14 Abs. 7 PSA-V Fachkundig 1 J Karabiner, Seile, Auffanggurt, Haltegurt, Auffanggerät, Rop-Stop, Sicherheitsgeschirr, Seilsicherung, Sekurant, Anseilschutz, Sicherung, Rückhalteanlage, Geschirr, Gurt, Klettergurt, Sicherheitsgurt, Anhängevorrichtung, Sicherungsgurt, Sicherungsgeschirr, Sicherungsset, Falldämpfer, Schutzgurt, Bandschlinge, Haltesystem, Rückhaltegurt, Rückhaltesystem, Höhensicherungsgerät, Auffangsystem, Auffangeinrichtung, Absturzeinrichtung, Auffanggeschirr, Haltegeschirr
Alarmeinrichtungen nach Änd./Instands. § 13 Abs. 3 AStV Fachkundig Alarmeinrichtung, Signaleinrichtungen, Druckknopfmelder, Horn, Blitzleuchte, Warnsignal, Meldeanlage, Alarmanlage, Alarmierung, Alarmierungseinrichtung, Warnleuchte, Warnlicht, Drehlicht, Sirene, Hupe, optische Warnung, akkustische Warnung, Gaswarnung, Warnanlage, Warnblinanlage, Warnblinklicht, Gaswarnung, Gasalarm, Gasalarmanlage, Melder, Gassensor, Warnanzeige, Spürgerät, Gassensorik, Blitzlicht, Blinklicht
Alarmeinrichtungen wiederk. Pr. § 13 Abs. 1 Z 2 AStV Fachkundig 1 J Alarmeinrichtung, Signaleinrichtungen, Druckknopfmelder, Horn, Blitzleuchte, Warnsignal, Meldeanlage, Alarmanlage, Alarmierung, Alarmierungseinrichtung, Warnleuchte, Warnlicht, Drehlicht, Sirene, Hupe, optische Warnung, akkustische Warnung, Gaswarnung, Warnanlage, Warnblinanlage, Warnblinklicht, Gaswarnung, Gasalarm, Gasalarmanlage, Melder, Gassensor, Warnanzeige, Spürgerät, Gassensorik, Blitzlicht, Blinklicht
Arbeitskörbe wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 16 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw 1 J Arbeitskorb, Korb, Personenaufnahmemittel, PAM, Hebekorb, Staplerkorb, Krankorb
Arbeitskörbe für Krane, Hubstapler und mechanische Leitern, wenn die Verwendung vom Hersteller oder Inverkehrbringer des Kranes, Hubstaplers oder der mechanischen Leiter nicht vorgesehen ist Abnahme § 7 Abs. 1 Z 8 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw -- (Anmerkung: Nur wenn nicht vom Hersteller oder Inverkehrbringer des Hubstaplers, Krans oder der und mechanischen Leiter vorgesehen) Arbeitskorb, Korb, Personenaufnahmemittel, PAM, Hebekorb, Staplerkorb, Krankorb
Arbeitsmittel zum Heben von ArbeitnehmerInnen Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 3 AM-VO Fachkundige (Anmerkung: Mit Personenbeförderung) (Anmerkung: Prüfungen von Aufzügen und Rolltreppen fallen unter die HBV 2009 oder unter landesrechtliche Bestimmungen, Prüfung durch Inspektionsstellen: Aufzugsprüfer oder Inspektionsanstalten) Fassadenbefahrgerät, Fassadenkletterer, McUP, Fassadensteiger, Mastkletterbühne, Fassadengerät, Bauaufzug mit Personenbeförderung, Einrichtungen zur Beförderung von ArbeitnehmerInnen im Schornsteinbau (Kaminbau, Rauchfangbau), Zahnstangenaufzug mit Personenbeförderung, Zahnstangenaufzug mit Personentransport, Transportbühne, Aufzug, ALIMAK, Baulift, Hängebühne, Anhängerarbeitsbühne, Gelenkteleskoparbeitsbühne, Gelenkarbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Teleskoparbeitsbühne, Scherenarbeitsbühne, Scherenbühne, Arbeitsbühne, Systemlift, Steiger, Hubplattform
Arbeitsmittel zum Heben von ArbeitnehmerInnen oder von Lasten und ArbeitnehmerInnen wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 15 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Prüfungen von Aufzügen und Rolltreppen fallen unter die HBV 2009 oder unter landesrechtliche Bestimmungen, Prüfung durch Inspektionsstellen: Aufzugsprüfer oder Inspektionsanstalten) Fahrsitz, Arbeitssitz fahrbar, Dachdeckerfahrstuhl, Dachdeckeraufzug, Fassadenkletterer, McUP, Fassadensteiger, Mastkletterbühne, Fassadengerät, Zahnstangenaufzug mit Personenbeförderung, Zahnstangenaufzug mit Personentransport, Transportbühne, Aufzug, ALIMAK, Baulift, Gelenksteiger, Hängebühne, Mastkletterbühne, Hubsteiger, Giraffe, Steiger, Arbeitsbühne, Anhängerarbeitsbühne, Gelenkteleskoparbeitsbühne, Gelenkarbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Teleskoparbeitsbühne, Scherenarbeitsbühne, Scherenbühne, Arbeitsbühne, Systemlift, Steiger, Hubplattform, Einrichtungen zur Beförderung von ArbeitnehmerInnen im Schornsteinbau (Kaminbau, Rauchfangbau)
Arbeitsmittel zum Heben von Arbeitskörben Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 4 AM-VO Fachkundige, auf Baustellen nur ZT, TÜV usw. Arbeitskorb, Korb, Personenaufnahmemittel, PAM, Hebekorb, Staplerkorb, Krankorb
Arbeitsmittel, die vor der Verwendung am Einsatzort aus Einzelteilen zusammengebaut oder an Teilen der Umgebung, wie Gebäuden, montiert werden müssen, zum Heben von ArbeitnehmerInnen oder von Lasten und ArbeitnehmerInnen Abnahme § 7 Abs. 1 Z 9 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Nur wenn sie vor der Verwendung am Einsatzort aus Einzelteilen zusammengebaut oder an Teilen der Umgebung, wie Gebäuden, montiert werden) (Anmerkung: Prüfungen von Aufzügen und Rolltreppen fallen unter die HBV 2009 oder unter landesrechtliche Bestimmungen, Prüfung durch Inspektionsstellen: Aufzugsprüfer oder Inspektionsanstalten) Fassadenbefahrgerät, Fassadenkletterer, McUP, Fassadensteiger, Mastkletterbühne, Fassadengerät, Bauaufzüge mit Personenbeförderung, Einrichtungen zur Beförderung von ArbeitnehmerInnen im Schornsteinbau (Kaminbau, Rauchfangbau), Zahnstangenaufzug mit Personenbeförderung, Zahnstangenaufzug mit Personentransport, Transportbühne, Aufzug, ALIMAK, Baulift, Hängebühne, Anhängerarbeitsbühne, Gelenkteleskoparbeitsbühne, Gelenkarbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Teleskoparbeitsbühne, Scherenarbeitsbühne, Scherenbühne, Arbeitsbühne, Systemlift, Steiger, Hubplattform
Armaturen Dichtheit § 41 FGV akkr., ZT, befugte. Gew., Anlageninhaber Beh.-tausch (Anmerkung: Flüssiggas, an Versandbehälter angeschlossen) Flaschenventil, Flaschenanschluss, Anschlussleitung, Anschlussschlauch, Druckregleranschluss, Flämmer
Bagger und Radlader zum Heben von Einzellasten wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 12 AM-VO Fachkundige 1 J Bagger zum Heben von Einzellasten, Radlader zum Heben von Einzellasten
Bagger und Radlader zum Heben von Einzellasten, die vom Hersteller oder Inverkehrbringer für diese Verwendung nicht vorgesehen sind Abnahme § 7 Abs. 1 Z 14 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Nur wenn für den Einsatz als Hebezeug vom Hersteller oder Inverkehrbringer nicht vorgesehen, siehe Angab ein Betriebsanleitung) Bagger zum Heben von Einzellasten, Radlader zum Heben von Einzellasten
Befahr- und Rettungseinrichtungen wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 18 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw Rettungseinrichtung, Bergeeinrichtung, Rettungskorb, Bergekorb
Befahr- und Rettungseinrichtungen Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 5 AM-VO Fachkundige Rettungseinrichtung, Bergeeinrichtung, Rettungskorb, Bergekorb, Befahreinrichtung
Befahr- und Rettungseinrichtungen Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 5 AM-VO Fachkundige Rettungseinrichtung, Bergeeinrichtung, Rettungskorb, Bergekorb, Befahreinrichtung
Blitzschutzanlagen wiederk. Pr. § 15 Abs. 3 ESV Elektrofachkräfte mit Prüferfahrung 1 J (Anmerkung: Nur bei entzündlichen oder explosiven Arbeitsstoffen) Blitzschutzanlage, Erdung, Blitzfänger, Blitzableiter, Erder, Blitzschutz, Ex-Blitzschutz
Blitzschutzanlagen wiederk. Pr. § 15 Abs. 3 ESV Elektrofachkräfte mit Prüferfahrung 3 J Blitzschutzanlage, Erdung, Blitzfänger, Blitzableiter, Erder, Blitzschutz
Blitzschutzanlagen Abnahme § 40 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. (Anmerkung: Nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen) Blitzschutzanlage, Erdung, Blitzfänger, Blitzableiter, Erder, Blitzschutz, Ex-Blitzschutz
Bolzensetzgeräte wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 23 AM-VO Fachkundige 1 J Bolzensetzgerät, Schussapparat, Schussgerät, Eintreibgerät
Brandmeldeanlagen wiederk. Pr. § 13 Abs. 1 Z 4 AStV Fachkundig 1 J Brandmeldeanlage, Feuermelder, BMA, Rauchmelder, Feueralarm, Brandalarm, Brandfrüherkennung, Brandmelder
Brandmeldeanlagen nach Änd./Instands. § 13 Abs. 3 AStV Fachkundig Brandmeldeanlage, Feuermelder, BMA, Rauchmelder, Feueralarm, Brandalarm, Brandfrüherkennung, Brandmelder
Druckgeräte Kesselrecht Druckgerät, Dampfkessel, Druckkessel, Windkessel, Druckluftkessel, Druckwindkessel, Kompressor, Druckbehälter, Rohrleitung, Versandbehälter, Gasflasche
Einrichtungen zum Befördern von Personen beim Schornsteinbau Sichtkontrolle, Funktion § 91 Abs. 8 BauV Fachkundig T (Anmerkung: auf Baustellen) Kaminbau, Rauchfangbau, Einrichtungen zum Befördern von Personen beim Schornsteinbau
Erdungsanlagen Abnahme § 40 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. (Anmerkung: Nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen) Erdungsanlage, Erdspieß, Potentialausgleich, Erder
Erdungsanlagen und Blitzschutzanlagen wiederk. Pr. § 41 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. 1 J (Anmerkung: Nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen) Blitzschutzanlage, Erdung, Blitzfänger, Blitzableiter, Erder, Blitzschutz, Ex-Blitzschutz
Fahrzeughebebühnen Abnahme § 7 Abs. 1 Z 4 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw Fahrzeughebebühne, Hebebühne, Säulenbühne, Bühne, Autohebebühne, Hubbühne
Fahrzeughebebühnen wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 5 AM-VO Fachkundige 1 J Fahrzeughebebühne, Hebebühne, Säulenbühne, Bühne, Autohebebühne, Hubbühne
Fehlerstromschutzschalter Kontrolle mittels Prüftaste § 7 Abs. 3 Z 1 ESV elektrotechnisch unterwiesene Person 6 M (Anmerkung: Oder Intervall nach Herstellerangabe) FI-Schalter, FI, RCD, Fehlerstromschalter, Schutzschalter, Fehlerstromschutzschalter, FI-Schutzschalter
Feuerlöscheinrichtungen wiederk. Pr. § 41 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. 2 J Löschgerät, Löschanlage, Feuerlöscher, Löscher, Handfeuerlöscher, HFL, Sprinkler, Sprinkleranlagen, Wandhydrant, Gaslöschanlage, Schaumlöschanlage, Hydrant, CO2-Löschanlage
Feuerlöschgeräte und Feuerlöschanlagen wiederk. Pr. § 45 Abs. 8 BauV Fachkundig 2 J (Anmerkung: Auf Baustellen) Löschgerät, Löschanlage, Feuerlöscher, Löscher, Handfeuerlöscher, HFL, Sprinkler, Sprinkleranlagen, Wandhydrant, Gaslöschanlage, Schaumlöschanlage, Hydrant, CO2-Löschanlage
Feuerlöschmittel und -geräte wiederk. Pr. § 58 Abs. 3 VbF Fachkundig 2 J (Anmerkung: In Bereichen, in denen brennbare Flüssigkeiten gelagert werden (wie in Lagerräumen, Lagerstätten im Freien und Lagerhöfen) oder abgefüllt werden (in Abfüllanlagen und -einrichtungen)) Feuerlöschmittel, Löschmittel, Feuerlöschgerät, Feuerlöscher, Löscher, Handfeuerlöscher, HFL, Sprinkler, Sprinkleranlagen, Wandhydrant, Gaslöschanlage, Schaumlöschanlage, Hydrant, CO2-Löschanlage
Feuerungsanlagen für flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit mehr als 30 kW Nennwärmeleistung wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 21 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Über 30 kW Nennwärmeleistung, nur für flüssige oder gasförmige Brennstoffe) Brenner, Zentralheizung, Heizanlagen, Heizung, Heizkessel, Ofen, Brenngerät, Wärmegerät, Raumheizung, Ölheizung, Gasheizung, Gasbrennwertgerät, Gasbrenner, Feuerungsgerät, Gasofen, Feuerungsanlage, Gaskessel, Gasheizkessel, Gasbrenner, Feuerungsgerät, Ölkessel, Ölfeuerung, Heizung
Filter- und Isoliergeräte wiederk. Pr. § 15 Abs. 8 PSA-V Fachkundig 3 M (Anmerkung: Keine Prüfpflicht für originalverpackte Filtergeräte) Filtergerät, Atemschutzmaske, Filtermaske, Isoliergerät, Pressluftatmer, Gasmaske, Gummizuz, Sauerstoffselbstretter, SSR, Brandrauchmaske
Flüssiggas-Druckgeräte und Baugruppen wiederk. Pr. § 41 FGV Kesselprüfer KesselG (Anmerkung: Nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen über 0,5 bar) Flüssiggasbehälter, Verdampfer, Rohrleitung, Füllschlauch, Flüssggasflasche, Gasflasche, Flüssiggastank, Gasschlauch, Gasflasche, Kartuschen, Versandbehälter, Druckbehälter, Gasdruckbehälter
Flüssiggas-Druckgeräte und Baugruppen Abnahme § 40 FGV Kesselprüfer nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen über 0,5 bar Flüssiggasbehälter, Verdampfer, Rohrleitung, Füllschlauch, Flüssggasflasche, Gasflasche, Flüssiggastank, Gasschlauch, Gasflasche, Kartuschen, Versandbehälter, Druckbehälter, Gasdruckbehälter
Flüssiggaswarneinrichtungen Funktion § 41 FGV 6 M Gasschnüffler, Hupe, Sirene, Warnleuchte, Blitzlicht, Gaswarner, Leckwarnung, Konzentrationsüberwachung, Gassensor, Gaswächter, Gaswarngerät, Schnüffler, Gasmessgerät, Leckgaswarngerät, Warneinrichtung
Förderanlagen für Untertagebauarbeiten Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 8 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw 1 J (Anmerkung: Nur für Untertagebauarbeiten) Förderanlage, Schachtbefahrungsanlagen, Schrägaufzüge, Förderbänder, Stetigförderer, Bandanlage, Schuttern, Schutteranlage, ALIMAK
Förderanlagen für Untertagebauarbeiten Abnahme § 7 Abs. 1 Z 16 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Nur für Untertagebauarbeiten) Schachtbefahrungsanlage, Schrägaufzug, Förderband, Stetigförderer, Bandanlage, Schutter, Schutteranlage, ALIMAK
Förderanlagen für Untertagebauarbeiten wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 25 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw 1 J (Anmerkung: Nur für Untertagebauarbeiten) Schachtbefahrungsanlage, Schrägaufzug, Förderband, Stetigförderer, Bandanlage, Schutter, Schutteranlage, ALIMAK
Füllschläuche Dichtheit § 41 FGV akkr., ZT, befugte. Gew., Anlageninhaber Beh.-tausch (Anmerkung: Flüssiggas, an Versandbehälter angeschlossen) Füllschlauch, Schlauch
Gerüstbauteile beim Aufstellen § 60 Abs. 2 BauV Fachkundig (Anmerkung: Auf Baustellen) Berüstbauteil, Gerüsteil, Gerüstelement
Gerüste Pr. vor erstmaliger Benützung (auch nach Arbeitsunterbrechung) § 61 Abs. 2 BauV Gerüstbenützer (Anmerkung: Auf Baustellen) Gerüst, Rüstungen
Gerüste Pr. nach Aufst. § 61 Abs. 1 BauV Fachkundige des Gerüstaufstellers (Anmerkung: Auf Baustellen) Gerüst, Rüstungen, Baugerüst
Hubstapler mit hubbewegtem Fahrerplatz wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 17 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw 1 J Hubstapler mit hubbewegtem Fahrerplatz, Hubstapler
Hubtische zur ausschließlichen Beförderung von Gütern wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 4 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Fest montiert , Hubhöhe über 2 m oder Tragfähigkeit über 10 kN) Hubtisch, Scherenhubtisch, Motorradhebebühne, Kurzhubbühne, Hebetisch
Hängegerüste, Aufhängung Sichtkontrolle § 61 Abs. 3 BauV Fachkundig T (Anmerkung: Auf Baustellen) Hängegerüst
Kathodische Korrosionsschutzeinrichtungen wiederk. Pr. § 41 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. 3 J (Anmerkung: Nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen) Opferanode
Kathodische Korrosionsschutzeinrichtungen Abnahme § 40 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. (Anmerkung: Nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen) Kathodische Korrosionsschutzeinrichtungen, Opferanode
Klima- oder Lüftungsanlagen wiederk. Pr. § 13 Abs. 1 Z 3 AStV Fachkundig 1 J (Anmerkung: Klimaanlage nur wenn Luftfeuchte, Kühlung, Heizung und Luftmenge) Klimaanlage, Lüftungsanlage, Kälteanlage, Split-Anlage, Split-Geräte, Kühlanlagen, Klimagerät, Klimatisierung, Raumlüftung, Lüftung, Be- und Entlüftungsanlagen, Zu- und Abluftanlagen, mechanische Lüftung, Frischluftanlage, Frischluft, Luft, Lüfter, Umluftanlage, Umluftgerät, Frischluftgerät, Raumkonditionierung, Zuluft, Abluft, Fortluft, Dunstabzug, Konvektor, Wrasenfang, Wrasenabzug, Küchenlüftung, Schichtlüftung, Schwadenfang, Schwadenabzug, Esse, Umluftgerät, lüftungstechnische Anlage, Lüftungstechnik, technische Lüftung, Arbeitsplatzlüftung
Klima- oder Lüftungsanlagen nach Änd./Instands. Bei Zweifel am Zustand § 13 Abs. 3 AStV Fachkundig -- (Anmerkung: Klimaanlage nur wenn Luftfeuchte, Kühlung, Heizung und Luftmenge) Klimaanlage, Lüftungsanlage, Kälteanlage, Split-Anlage, Split-Geräte, Kühlanlagen, Klimagerät, Klimatisierung, Raumlüftung, Lüftung, Be- und Entlüftungsanlagen, Zu- und Abluftanlagen, mechanische Lüftung, Frischluftanlage, Frischluft, Luft, Lüfter, Umluftanlage, Umluftgerät, Frischluftgerät, Raumkonditionierung, Zuluft, Abluft, Fortluft, Dunstabzug, Konvektor, Wrasenfang, Wrasenabzug, Küchenlüftung, Schichtlüftung, Schwadenfang, Schwadenabzug, Esse, Umluftgerät, lüftungstechnische Anlage, Lüftungstechnik, technische Lüftung, Arbeitsplatzlüftung
Krane Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 1 AM-VO Fachkundige (Anmerkung: Nur bei getrennt angeliefertem Zusatzausleger bzw. zerlegt angeliefertem Gittermast) Kran, Mobilkran, Autokran, Teleskopkran, LKW-Kran, Kranwagen, Ladekran, Fahrzeugkran, Turmdrehkran, HIAB
Krane einschließlich Ladekrane auf Fahrzeugen, ausgenommen a. schienengebundene und nicht schienengebundene Fahrzeugkrane (Mobilkrane), b. Turmdrehkrane Abnahme § 7 Abs.1 Z 1 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Nicht Mobilkrane, Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane) Kran, Bock, Bockkrane, Schwenkkran, Portalkran, Ladekran, HIAB, LKW-Kran Hallenkran, Oberflurkran
Krane einschließlich Ladekrane auf Fahrzeugen, schienengebundene und nicht schienengebundene Fahrzeugkrane (Mobilkrane) wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 1 AM-VO Fachkundige 1 J Kran, Mobilkran, Autokran, Teleskopkran, LKW-Kran, Kranwagen, Ladekran, Fahrzeugkran, Portalkran, Schnellbaukran, Schnelleinsatzkran, Turmdrehkran, Raupenkran, Hallenkran, Oberflurkran
Kälteanlagen wiederk. Pr. § 22 Kälteanlagenverordnung Fachkundig, befugt 1 J (Anmerkung: Nur Kälteanlagen mit mehr als 1,5 kg Kältemittel (nicht Luft oder Wasser)) Kühlhaus, Kühlzelle, Kühlraum, Klimaanlagen, Klimageräte, Kältemaschine, Kühlschrank, Tiefkühlraum, Kühlvitrine, Eiskasten, Eishaus, Gefrierschrank, Froster, Schockfroster, Eisschrank, Kühlaggregat, Kühlanlage, Kühlregal, Feinkosttheke, Schankkühlung
Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagmittel für Lasten oder Arbeitskörbe wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 13 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Nicht prüfpflichtig sind Big-Bags,Colli, Gitterboxen, Glascontainer, Materialcontainer, Netze, Stapekisten) Seil, Kette, Bandschlinge, Anschlagkette, Hebeband, Rundschlinge, Hebegurtschlinge, Schlupf, Gehänge, Stropp, Hebeschlinge, Gurt, Karabiner, Palettengabel, Krantransportkorb, Krantransportbox, Umsetzbügel, Hebeklemme, Hebegreifer, Lasthaken, Greifer, Hebemagnet, Vakuumheber
Leuchten von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen Funktion (Sichtkontrolle) § 13 Abs. 6 AStV keine Anf. 1 M (Anmerkung: Keine Sichtkontrolle erforderlich, wenn selbtsprüfend) Sicherheitsbeleuchtungsanlage, Notbeleuchtung, Fluchtwegorientierungsbeleuchtung, Orientierungsbeleuchtung, Notwegbeleuchtung, Notlicht, Orientierungshilfe, Fluchtwegbeleuchtung, Notleuchte, Rettungszeichenleuchte, Fluchtleuchte, Fluchtwegslampe, Lampe, Sicherheitsleuchte, Fluchtlampe, Sicherheitslicht, Akkuleuchte
Luttenleitung Dichtheit § 96 Abs. 4 BauV Fachkundig 1 W (Anmerkung: Auf Baustellen) Luttenleitung, Lutte, Bewetterung, Absaugung, Lüftung
Löschgeräte und stationäre Löschanlagen nach Änd./Instands. Bei Zweifel am Zustand § 13 Abs. 3 AStV Fachkundig Löschgerät, Löschanlage, Feuerlöscher, Löscher, Handfeuerlöscher, HFL, Sprinkler, Sprinkleranlagen, Wandhydrant, Gaslöschanlage, Schaumlöschanlage, Hydrant, CO2-Löschanlage
Löschgeräte und stationäre Löschanlagen wiederk. Pr. § 13 Abs. 2 AStV Fachkundig 2 J Löschgerät, Löschanlage, Feuerlöscher, Löscher, Handfeuerlöscher, HFL, Sprinkler, Sprinkleranlagen, Wandhydrant, Gaslöschanlage, Schaumlöschanlage, Hydrant, CO2-Löschanlage
Materialseilbahnen, auf die das Seilbahngesetz 2003, BGBl. I Nr. 103/2003, aufgrund § 3 Z 2 und 3 SeilbG 2003 keine Anwendung findet wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 11 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Nicht für Seilbahnen nach dem Seilbahngesetz) Materialseilbahnen, Lastseilbahn, Seilbahn
Materialseilbahnen, auf die das Seilbahngesetz 2003, BGBl. I Nr. 103/2003, aufgrund § 3 Z 2 und 3 SeilbG 2003 keine Anwendung findet Abnahme § 7 Abs. 1 13 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw 1 J (Anmerkung: Nicht für Seilbahnen nach dem Seilbahngesetz) Materialseilbahn, Lastseilbahn, Seilbahn
Mechanische Vortriebsgeräte, wie Fräsen und Aufbruchgeräte, weiters Förderanlagen, wie Schachtbefahrungsanlagen und Schrägaufzüge sowie sonstige Geräte und Anlagen, auf denen Arbeitnehmer transportiert werden oder von denen aus Arbeiten ausgeführt werden Sichtkontrolle § 98 Abs. 6 BauV Fachkundig T (Anmerkung: Untertagebauarbeiten, mechanisch) Vortriebsgerät, Fräse, Aufbruchgerät, Teilschnittfräse, TBM, TB, Teilschnittgeräte, Fräser, Fräsmaschine, Tunnelbohrmaschine, Bohrwagen, TBM
Ortsfeste Betriebseinrichtungen von Anlagen zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten (Lagereinrichtungen), Betriebseinrichtungen zum Füllen oder Entleeren dieser Anlagen, Tankstellen, Abfüllanlagen und Auffangwannen Abnahme § 12 Abs. 1 VbF akkr., ZT, befugte. Gew. Lagereinrichtung, Feuerraum, Feuerkeller, VbF-Raum, VbF-Lager, Tankraum, Lacklager, Öllager, Lagertank, Stehtank, Tank Lagereinrichtung, Feuerraum, Feuerkeller, VbF-Raum, VbF-Lager, Tankraum, Lacklager, Öllager, Lagertank, Stehtank, Tank
Ortsfeste Betriebseinrichtungen von Anlagen zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten (Lagereinrichtungen), Betriebseinrichtungen zum Füllen oder Entleeren dieser Anlagen, Tankstellen, Abfüllanlagen und Auffangwannen wiederk. Pr. § 14 VbF Fachkundig 6 J, 3J Lagereinrichtung, Feuerraum, Feuerkeller, VbF-Raum, VbF-Lager, Tankraum, Lacklager, Öllager, Lagertank, Stehtank, Tank
Rohrleitungen Abnahme § 40 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. (Anmerkung: Nur Flüssiggasanlagen bis 0,5 bar) Roihrleitung, Gasleitung, Gasrohr, Verrohrung
Rohrleitungen Dichtheit § 41 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. 6 J (Anmerkung: Nur von Flüssiggasanlagen bis 0,5 bar) Roihrleitung, Gasleitung, Gasrohr, Verrohrung
Rohrleitungen Dichtheit § 8 Abs. 1 Z 14 AM-VO akkr., ZT, befugte. Gew., Anlageninhaber (Anmerkung: Flüssiggas, an Versandbehälter angeschlossen) Roihrleitung, Gasleitung, Gasrohr, Verrohrung
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen wiederk. Pr. § 13 Abs. 1 Z 1 AStV Fachkundig 1 J Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtungsanlage, Notbeleuchtung, Fluchtwegorientierungsbeleuchtung, Orientierungsbeleuchtung, Notwegbeleuchtung, Notbeleuchtung, Notlicht, Orientierungshilfe, Fluchtwegbeleuchtung, Notleuchte, Rettungszeichenleuchte, Fluchtleuchte, Fluchtwegslampe, Lampe, Sicherheitsleuchte, Fluchtlampe, Sicherheitslicht, Akkuleuchte
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen nach Änd./Instands. Bei Zweifel am Zustand § 13 Abs. 3 AStV Fachkundig Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtungsanlage, Notbeleuchtung, Fluchtwegorientierungsbeleuchtung, Orientierungsbeleuchtung, Notwegbeleuchtung, Notbeleuchtung, Notlicht, Orientierungshilfe, Fluchtwegbeleuchtung, Notleuchte, Rettungszeichenleuchte, Fluchtleuchte, Fluchtwegslampe, Lampe, Sicherheitsleuchte, Fluchtlampe, Sicherheitslicht, Akkuleuchte
Sicherheitschränke wiederk. Pr. § 14 VbF Fachkundig 12 J Sicherheitsschrank, Feuerschrank, VbF-Schrank, feuerfester Schrank, Chemieschrank, Giftschrank, Arbeitsstoffschrank, Stoffschrank, Lagerschrank, Chemikalienschrank, Sicherheitskasten, Gefahrstoffschrank, Brandschutzschrank, Gefahrgutschrank
Sicherheitschränke Abnahme § 12 Abs. 3 VbF akkr., ZT, befugte. Gew. Sicherheitsschrank, Feuerschrank, VbF-Schrank, feuerfester Schrank, Chemieschrank, Giftschrank, Arbeitsstoffschrank, Stoffschrank, Lagerschrank, Chemikalienschrank, Sicherheitskasten, Gefahrstoffschrank, Brandschutzschrank, Gefahrgutschrank
Stetigförderer, ausgenommen Förderbänder und Rollenbahnen unter 5 m Förderlänge wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 20 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Nicht prüfpflichtig: Förderbänder und Rollenbahnen unter 5 m Förderlänge) Elevator, Becherförderer, Stetigförderer, Transportband, Schneckenförderer, Fließband, Rollenbahn, Förderband
Tore, die sich nach oben öffnen, mit einer Torblattfläche über 10 m² Abnahme § 7 Abs.1 Z 12 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Nach oben öffnend, ohne Kraftantrieb, Fläche über 10 m²) Hubtor, Sektionaltor, Hallentor, Garagentor, Tore, Sektionalhubtor, Schnelllauftor, Hubgliedertor, Deckensektionaltor, Rolltor, Kipptor
Tore, die sich nach oben öffnen, mit einer Torblattfläche über 10 m² wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 10 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Nach oben öffnend, ohne Kraftantrieb, Fläche über 10 m²) Hubtor, Sektionaltor, Hallentor, Garagentor, Tore, Sektionalhubtor, Schnelllauftor, Hubgliedertor, Deckensektionaltor, Rolltor, Kipptor
Verteilermaste wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 28 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw 1 J Verteilermast, Betonverteilermast, Betonpumpe, Pumpe, PUMO, Pumpmobil, Pumpwagen
Werkzeugmaschinen Keine Prüfung Werkzeugmaschine, Bohrermaschine, Drehbank, Drehmaschine, Fräsmaschine, Hobelmaschine,
auf Fahrzeugen aufgebaute Ladebordwände wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 6 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Auf Fahrzeugen aufgebaut) Bordwand, Ladeklappe
auf Fahrzeugen aufgebaute Ladebordwände Abnahme § 7 Abs.1 Z 5 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Auf Fahrzeugen aufgebaut) Ladebordwand, Bordwand, Ladeklappe
durch mechanische oder elektronische Führungs- bzw. Leitsysteme geführte Regalbediengeräte wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 3 AM-VO Fachkundige (Anmerkung: nur wenn durch mechanische oder elektronische Führungs- bzw. Leitsysteme geführt) Regalbedienungsgerät, Regalbefahranlage
durch mechanische oder elektronische Führungs- bzw. Leitsysteme geführte Regalbediengeräte Abnahme § 7 Abs. 1 Z 3 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Nur wenn durch mechanische oder elektronische Führungs- bzw. Leitsysteme geführt) Regalbediengerät, Regalbefahranlage
elektrische Anlagen nach Erweiterung, Änderung, Instandsetzung § 8 Z 2 ESV 2012 Elektrofachkräfte mit Prüferfahrung elektrische Anlage, Verteilerkasten, Zählerkasten, Sicherungskasten, Schaltschrank, E-Verteiler, Bauverteiler, Elektrik, Stromversorgung, Niederspannungsanlage, Hochspannungsanlage, Elektroanlage, E-Anlage, Energieversorgung, Bauverteiler, Baustromverteiler, Elektroinstallation, Strom, Stromnetz, Verteiler
elektrische Anlagen wiederk. Pr. § 41 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. 1 J (Anmerkung: Nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen, in Ex-Bereichen) elektrische Anlage, Schaltschrank, E-Verteiler, Bauverteiler, Elektrik, Stromversorgung, Niederspannungsanlage, Hochspannungsanlage, Elektroanlage, E-Anlage, Energieversorgung, Bauverteiler, Baustromverteiler, Elektroinstallation, Strom, Stromnetz, Verteiler
elektrische Anlagen Sichtkontrolle § 7 Abs. 3 Z 2 ESV elektrotechnisch unterwiesene Person 1 W (Anmerkung: Auf Baustellen) elektrische Anlage, Bauverteiler, Baustromverteiler
elektrische Anlagen Abnahme § 40 FGV akkr., ZT, befugte. Gew. (Anmerkung: Nur für Betrieb von Flüssiggasanlagen, in Ex-Bereichen) elektrische Anlage, Schaltschrank, E-Verteiler, Bauverteiler, Elektrik, Stromversorgung, Niederspannungsanlage, Hochspannungsanlage, Elektroanlage, E-Anlage, Energieversorgung, Bauverteiler, Baustromverteiler, Elektroinstallation, Strom, Stromnetz, Verteiler
elektrische Anlagen Abnahme § 8 Z 1 ESV Elektrofachkräfte mit Prüferfahrung elektrische Anlage, Verteilerkasten, Zählerkasten, Sicherungskasten, Schaltschrank, E-Verteiler, Bauverteiler, Elektrik, Stromversorgung, Niederspannungsanlage, Hochspannungsanlage, Elektroanlage, E-Anlage, Energieversorgung, Bauverteiler, Baustromverteiler, Elektroinstallation, Strom, Stromnetz, Verteiler
elektrische Anlagen wiederk. Pr. § 9 ESV Elektrofachkräfte mit Prüferfahrung 5 J, 10 J (Anmerkung: Verkürzungen durch Behörde mit Bescheid in bestimmten Fällen) elektrische Anlage, Verteilerkasten, Zählerkasten, Sicherungskasten, Schaltschrank, E-Verteiler, Bauverteiler, Elektrik, Stromversorgung, Niederspannungsanlage, Hochspannungsanlage, Elektroanlage, E-Anlage, Energieversorgung, Bauverteiler, Baustromverteiler, Elektroinstallation, Strom, Stromnetz, Verteiler
elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Abnahme § 7 Abs. 1 VEXAT Fachkundig (Anmerkung: Prüfung auf Explosionssicherheit) elektrische Anlage, Schaltschrank, E-Verteiler, Bauverteiler, Elektrik, Stromversorgung, Niederspannungsanlage, Hochspannungsanlage, Elektroanlage, E-Anlage, Energieversorgung, Bauverteiler, Baustromverteiler, Elektroinstallation, Strom, Stromnetz, Verteiler
elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (wiederk. Pr.) § 7 Abs. 2 und 2a VEXAT Fachkundig 3 J, 1 J (Anmerkung: Prüfung auf Explosionssicherheit) (Anmerkung: Frist im regelfall 3 Jahre, kürzere Fristen (Abs. 2a) bei besonderem Einsatz, wie Z.B. Untertagebaustellen, Bergbau, Baustellen) elektrische Anlage, Schaltschrank, E-Verteiler, Bauverteiler, Elektrik, Stromversorgung, Niederspannungsanlage, Hochspannungsanlage, Elektroanlage, E-Anlage, Energieversorgung, Bauverteiler, Baustromverteiler, Elektroinstallation, Strom, Stromnetz, Verteiler
elektrische Betriebsmittel nach Änderung, Instandsetzung § 8 Z 3 ESV Elektrofachkräfte mit Prüferfahrung (Anmerkung: Nur ortsveränderliche) elektrische Betriebsmittel, Elektrogeräte, ortsveränderliche Betriebsmittel, Elektrowerkzeug, elektrische Verbraucher, Handmaschinen
elektrische Betriebsmittel wiederk. Pr. § 9 ESV Elektrofachkräfte mit Prüferfahrung 5 J, 10 J nur in Arbeitsstätten el. BM mit Schutzklasse I außer Zusatzschutz, Verkürzungen durch Behörde mit Bescheid in bestimmten Fällen elektrische Betriebsmittel, Elektrogeräte, ortsveränderliche Betriebsmittel, Elektrowerkzeug, elektrische Verbraucher, Handmaschinen
elektrische Betriebsmittel Sichtkontrolle § 7 Abs. 3 Z 2 ESV elektrotechnisch unterwiesene Person (Anmerkung: Auf Baustellen) elektrische Betriebsmittel, Elektrogeräte, ortsveränderliche Betriebsmittel, Elektrowerkzeug, elektrische Verbraucher, Handmaschinen
fahrbare und verfahrbare Hängegerüste wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 24 AM-VO ZT, TÜV usw 1 J (Anmerkung: Fahrbare und verfahrbare) fahrbares Hängegerüst, verfahrbares Hängegerüst
fahrbare und verfahrbare Hängegerüste Abnahme § 7 Abs. 1 Z 15 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Fahrbare und verfahrbare) Hängegerüst
fahrbare und verfahrbare Hängegerüste Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 7 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw fahrbares Hängegerüst, verfahrbares Hängegerüst
fest montierte Hubtische zur ausschließlichen Beförderung von Gütern mit einer Tragfähigkeit über 10 kN oder wenn eine Hubhöhe über 2 m erreicht werden kann Abnahme § 7 Abs.1 Z 7 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: fest montiert , Hubhöhe über 2 m oder Tragfähigkeit über 10 kN) Hubtisch, Scherenhubtisch, Motorradhebebühne, Kurzhubbühne, Hebetisch
kraftbetriebene Anpassrampen Abnahme § 7 Abs. 1 Z 6 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw -- (Anmerkung: Nur wenn kraftbetrieben) Anpassrampe, Rampe, Auffahrthilfe, Laderampe, Niveaurampe, Heberampe, Überfahrbühne, Ladebühne
kraftbetriebene Anpassrampen wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 7 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Nur wenn kraftbetrieben) Anpassrampe Rampe, Auffahrthilfe, Laderampe, Niveaurampe, Heberampe, Überfahrbühne, Ladebühne
kraftbetriebene Pressen, Stanzen und Spritzgießmaschinen mit Handbeschickung oder Handentnahme wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 22 AM-VO Fachkundige (Anmerkung: Nur bei Handbeschickung oder Handentnahme, kraftbetrieben) (Anmerkung: Keine Prüfpflicht für Tafelscheren, Schwenkbiegemaschinen und Spannvorrichtungen) Presse, Stanze, Abkantmaschine, Abkantpresse, Kantpresse, Abkantbank, Kanter, Abkant, Gesenkbiegepresse, Gesenk, Biegemaschine, Furnierpresse, Holzpresse, Plattenpresse, Furnierheizpresse, Klebepresse, Exzenterpresse, Friktionsspindelpresse, hydraulische Presse, Spindelpresse, Tiefziehpresse, Spritzgussmaschine, Spritzmaschine, Extruder
kraftbetriebene Türen und Tore, einschließlich solcher von Fahrzeugen Abnahme § 7 Abs.1 Z 11 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Nur wenn kraftbetrieben) Hubtor, Sektionaltor, Hallentor, Garagentor, Tore, Sektionalhubtor, Tor, Schnelllauftor, Hubgliedertor, Deckensektionaltor, Rolltor, automatische Schiebetüre, automatische Tür, Tür, Tor
kraftbetriebene Türen und Tore, einschließlich solcher von Fahrzeugen wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 9 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Nur wenn kraftbetrieben) Hubtor, Sektionaltor, Hallentor, Garagentor, Tore, Sektionalhubtor, kraftbetriebenes Tor, Schnelllauftor, Hubgliedertor, Deckensektionaltor, Rolltor, automatische Schiebetüre, automatische Tür, Tür, Tor
mechanische Leitern wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 19 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Nur wenn teleskopierbar, ev. drehbar, auf Fahrzeug oder Wagen aufgebaut) mechanische Leiter, Drehleiter
mechanische Leitern Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 6 AM-VO Fachkundige (Anmerkung: Nur wenn teleskopierbar, ev. drehbar, auf Fahrzeug oder Wagen aufgebaut) (Anmerkung: Nicht prüfpflichtig: Anlegeleitern, Stehleitern, festverlegte Leitern) mechanische Leiter, Drehleiter
mechanische Lüftungs- oder Absauganlagen in explosionsgefährdeten Bereichen wiederk. Pr. § 7 Abs. 3 VEXAT Fachkundig 1 J (Anmerkung: Prüfung auf Explosionssicherheit) Lüftungsanlage, Absauganlage, Absaughaube, Absaugrüssel, mobile Absaugungen, Schweißrauchabsaugungen, Abluftventilator, Ventilator, Dunstabzug, Abzug, Luftreiniger, Saugrüssel, Abgasabsaugung, Absauggerät, Entstauber, Tischabsaugung, Digestorium, Esse, Schwadenfänger, Dunstabzugshaube, Punktabsaugung, Absaugtisch, Schnüffelleitung, Lüftung, Absauganlage, Arbeitsplatzabsaugung
mechanische Lüftungs- oder Absauganlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Abnahme § 7 Abs. 1 Z 2 VEXAT Fachkundig (Anmerkung: Prüfung auf Explosionssicherheit) Lüftungsanlage, Absaughaube, Absaugrüssel, mobile Absaugungen, Schweißrauchabsaugungen, Abluftventilator, Ventilator, Dunstabzug, Abzug, Luftreiniger, Saugrüssel, Abgasabsaugung, Absauggerät, Entstauber, Tischabsaugung, Digestorium, Esse, Schwadenfänger, Dunstabzugshaube, Punktabsaugung, Absaugtisch, Schnüffelleitung, Lüftung, Absauganlage, Arbeitsplatzabsaugung
mechanische Vortriebsgeräte für Untertagbauarbeiten Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 9 AM-VO Fachkundige (Anmerkung: Im Untertagebau ) Vortriebsgerät, Fräse, Aufbruchgerät, Teilschnittfräse, TBM, TB, Teilschnittgeräte, Fräser, Fräsmaschine, Tunnelbohrmaschine, Bohrwagen, TBM
mechanische Vortriebsgeräte für Untertagbauarbeiten Pr. nach Aufst. § 8 Abs. 1 Z 26 AM-VO ZT, TÜV, Fachkundige vom Hersteller eingeschult 1 J (Anmerkung: Im Untertagebau) Vortriebsgerät, Fräse, Aufbruchgerät, Teilschnittfräse, TBM, TB, Teilschnittgeräte, Fräser, Fräsmaschine, Tunnelbohrmaschine, Bohrwagen
selbstfahrende Arbeitsmittel, ausgenommen Fahrzeuge, für die eine Prüfpflicht nach dem Kraftfahrgesetz 1967 (KFG 1967), BGBl. Nr. 267, besteht wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 14 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Kraftantrieb der Fahrbewegung und zumindest eine Arbeitsfunktion) Bagger, Lader, Tieflöffel, Löffelbagger, Hydrobagger, Kettenbagger, Hydraulikbagger, Dumper, Muldenkipper, Knicklenker, Stapler, Elektrostapler, Dieselstapler, Gelenkstapler, Teleskopstapler, Seitenstapler, Frontgabelstapler, Gabelstapler, Flurförderfahrzeug, Flurförderzeug, Transportkarren, Bagger, Radlader, Hubstapler, Dumper, Muldenkipper, Planierraupe, Teleskoplader, Seilbagger, Mobilbagger, Kleinbagger, Raupenbagger, Erdhobel, Straßenhobel, Grader, Gradall, Straßenwalze, Teleskopstapler, Kettenbagger, Traktor, Rasentraktor, Reinigungsmaschine, Straßenmarkiermaschine, selbstfahrende Ameise, deichselgeführte selbstfahrende Arbeitsmittel, deichselgeführt, elektrischer Treppensteiger
sonstige Geräte und Anlagen für Untertagebauarbeiten, auf denen ArbeitnehmerInnen transportiert oder von denen Arbeiten aus durchgeführt werden wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 27 AM-VO Fachkundige vom Hersteller eingeschult 1 J (Anmerkung: Nur wenn auf ihnen ArbeitnehmerInnen transportiert werden oder von ihnen Arbeiten aus durchgeführt werden) Bergbauzubehör
sonstige Geräte und Anlagen für Untertagebauarbeiten, auf denen ArbeitnehmerInnen transportiert oder von denen Arbeiten aus durchgeführt werden. Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 10 AM-VO Fachkundige (Anmerkung: Nur wenn auf ihne ArbeitnehmerInnen transportiert werden oder von denen Arbeiten aus durchgeführt werden) Bergbauzubehör
sonstige kraftbetriebene Arbeitsmittel zum Heben von Lasten, Winden und Zuggeräte Pr. nach Aufst. § 10 Abs. 1 Z 2 AM-VO Fachkundige (Anmerkung: Ohne Personenbeförderung) Winde, Zuggerät, Bauaufzug ohne Personenbeförderung, Baulift, Baumaterialaufzug, Baumateriallift, Bockwinde, Elektrozug, Schrägaufzug, Schrägbauaufzug, Dachdeckeraufzug, Südbahnwinde, Babywinde, Zahnstangenwinde,
sonstige kraftbetriebene Arbeitsmittel zum Heben von Lasten, Winden und Zuggeräte wiederk. Pr. § 8 Abs. 1 Z 2 AM-VO Fachkundige 1 J (Anmerkung: Ohne Personenbeförderung) (Anmerkung: Keine Prüfpflicht für Hebevorrichtung für Patienten, Patientenlift, Bettenlift, Lifter, Patientenheber) (Anmerkung: Keine Prüfpflicht für Umlaufregale, Warenpaternoster) Zuggerät, Winde, Bauaufzug ohne Personenbeförderung, Baulift, Baumaterialaufzug, Baumateriallift, Bockwinde, Elektrozug, Grubenheber, Hebeeinrichtung auf Müllsammelfahrzeue, Schrägbauaufzug, Dachdeckeraufzug, Hubmandl, Südbahnwinde, Babywinde, Zahnstangenwinde
sonstige kraftbetriebene Arbeitsmittel zum Heben von Lasten, die vor der Verwendung eingebaut oder montiert werden müssen Abnahme § 7 Abs. 1 Z 2 AM-VO ZT, TÜV, Prüfstellen, Ingenieurbüros usw (Anmerkung: Kraftbetriebene, nur wenn sie vor der Verwendung eingebaut oder montiert werden müssen) Bauaufzug ohne Personenbeförderung