Lernen aus der Pandemie, um für künftige Pandemien besser gerüstet zu sein
Ziele und Wirkung des Projektes
Gemeinsamer Blick auf Covid/Pandemie in Zusammenhang mit Arbeitnehmer:innen-Schutz
Überblick über vorbildliche Praktiken in anderen Ländern (insbesondere D-A-CH-Raum)
Bei künftigen ähnlichen Ereignissen, schnelle und effiziente Maßnahmen setzen können
Bessere Vorbereitung auf künftige Ereignisse
Evaluation
Evaluationsfrage:
Welche Lehren können aus der Pandemie für den ArbeitnehmerInnenschutz gezogen werden
Umsetzungsprozesse, Multiplikatoren
Kein Umsetzungs-, sondern Reflexions- und Vorbereitungsprojekt
Berücksichtigung von GMD
Auf die Beteiligung von Frauen und Männer und eine Integration der Perspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen wird geachtet
Die Pläne für künftige Pandemien sollen allen Arbeitnehmer:innen zugutekommen und insbesondere Berufsfelder miteinbeziehen, die durch die Pandemie besonders belastet waren und sich oft durch hohe Frauenanteile auszeichnen (z.B. MA von Supermarkt-Filialen, Gesundheits- und Pflegeberufe, pädagogische Berufe, Transport- und Lieferdienste)