Verkehrssicherheit
Jahr(e) | 2022-2024 |
Titel | Präventionsschwerpunkt Verkehrssicherheit „Komm gut an!“ |
Projektinitiator*innen, Kooperationspartner*innen | AUVA ZAI, AK, WK, IV (weitere Partner: KFV) |
Gründe für die Themenauswahl |
|
Ziele und Wirkung des Projektes |
|
Berücksichtigung von GMD |
|
Bericht |
Im Rahmen des ÖAS-Projekts „Verkehrssicherheit“ wird das benötigte Wissen zur Entwicklung und Umsetzung von Verkehrssicherheitskonzepten ausgetauscht, diskutiert und die Inhalte sowie Angebote über die jeweiligen Kanäle der ÖAS-Partner:innen verbreitet.
Das gemeinsame Ziel der Sensibilisierung für das Thema Verkehrssicherheit in Betrieben und die Vermittlung von Wissen und entsprechenden Kompetenzen richtet sich sowohl an Arbeitgeber:innen als auch an Arbeitnehmer:innen. Zum einen gilt es die Rahmenbedingungen für eine sichere Verkehrsteilnahme zu verbessern, zum anderen sollen sichere Handlungen und Verhaltensweisen bei den Betroffenen gefördert werden, um eine nachhaltige Reduktion der Verkehrsunfälle im Arbeitskontext zu erreichen. Darüber hinaus sollen die Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau (RVS) berücksichtigt werden und die Gemeinden (Gemeindebund/Städtebund, Straßenverkehrsplaner der Länder, ASFINAG) über Fördermöglichkeiten (z.B. Klimaaktiv mobil) informiert werden.
Die Projektpartner: innen brachten sich durch zahlreiche Aktivitäten und Angebote in das ÖAS-Projekt ein und führten zum Teil eigene Schwerpunktaktionen durch. Diese sind in eignen Berichten der jeweiligen Institutionen dargestellt und stehen extra als Download zur Verfügung.
Letzte Änderung am: 07.07.2025