Good Practice: Digitalisierung

Auch wenn die Digitalisierung psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz verstärken könnte, schafft sie gleichzeitig neue Möglichkeiten ihnen gezielt vorzubeugen. Eine Fallstudie der EU-OSHA demonstriert die Chancen der Digitalisierung im Bereich Personalmanagement und Arbeitsorganisation.

Wie kann Digitalisierung die psychische Gesundheit der Beschäftigten stärken? 

Psychosoziale Risikofaktoren können an jedem Arbeitsplatz und in einer ganzen Reihe von Wirtschaftszweigen auftreten. Das gilt auch für moderne Arbeitsplätze, an denen digitale Technologien wie Systeme für ein KI-basiertes Personalmanagement zum Einsatz kommen oder an denen Menschen mit Robotern zusammenarbeiten. Gleichzeitig können z.B. Chatbots für psychische Gesundheit dabei unterstützen, diese psychosozialen Risikofaktoren unter Beschäftigten zu minimieren. Solche Chatbots sind Software-Anwendungen, die mit den Beschäftigten interagieren. Sie analysieren ihr Kommunikationsverhalten, um die Gefahr psychischer Probleme wie Burnout zu bewerten. Manche Chatbots können auch personalisierte Unterstützung für gefährdete Beschäftigte leisten.  

Damit die Chatbot-Strategie zum Erfolg führt, ist es wichtig, dass Führungskräfte transparent mit der Erfassung und Handhabung von Informationen umgehen. Wenn Beschäftigten versichert wird, dass diese Informationen nicht gegen sie verwendet werden, sind sie eher bereit dazu, psychische Probleme zu thematisieren.

Ein weiteres Beispiel dafür, wie die Digitalisierung zur Förderung psychischer Gesundheit eingesetzt werden kann, ist MindBot - ein EU-finanziertes Projekt (Horizon 2020) für die Entwicklung einer MindBot-Plattform zur Förderung der psychischen Gesundheit von Beschäftigten in Arbeitsstätten mit Automatisierung. Dabei handelt es sich um Arbeitsplätze mit Aufgaben, die besonders hohe oder dauerhafte Aufmerksamkeit erfordern und an denen die manuelle Präzision unter Umständen unzureichend ist. Die Beschäftigten fühlen sich durch die wiederholende Aufgabengestaltung möglicherweise unterfordert, was die Aufmerksamkeit mindern und Unfälle begünstigen kann. Das Ziel von MindBot ist es, Stress, Ängsten und Langeweile durch Unterstützung von Motivation und Engagement der Beschäftigten vorzubeugen.  

Weitere Fallstudien können Sie im Leitfaden zur EU-Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ nachlesen: Link

 

Schon gewusst?

Parallel zur EU-Kampagne wird auch wieder der EU-Wettbewerb für gute praktische Lösungen durchgeführt. Österreichische Betriebe sind in vielen Bereichen sehr innovativ. Darauf können wir stolz sein. Alle Unternehmen sind aufgerufen, ihre Erfolge nicht zu verstecken und sich am Europäischen Wettbewerb für gute praktische Lösungen zu beteiligen und möglicherweise den Good Practice Award zu gewinnen. Mehr Informationen finden sich hier: https://healthy-workplaces.osha.europa.eu/de/get-involved/good-practice-awards 

Gute betriebliche Lösungen aus Österreich finden sich unter:
https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Good_Practice




 






Letzte Änderung am: 06.12.2023