2025: Risikogeneigte Betriebe - Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisation
Prävention von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen: Risikogeneigte Betriebe – Kontrolle der Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisation
Warum dieser Schwerpunkt:
- Mängel in der Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisation führen in der Regel zu Defiziten im Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Dies zeigt sich in der Praxis bei Erhebungen der Arbeitsinspektion nach Arbeitsunfällen, Verkürzungen von Untersuchungsintervallen nach Folgeuntersuchungen aber auch bei der Erhebung von Berufskrankheitsfällen.
- Organisatorische Mängel „entstehen“ nicht erst auf der Arbeits- oder Baustelle oder am Arbeitsplatz in der Arbeitsstätte. Mangelndes Wissen um Gefahren und Belastungen sowie Fehler oder Unvollständigkeiten bei der Arbeitsvorbereitung und Arbeitsplanung sind neben der mangelnden Organisation von Aufsicht und Kontrolle sehr oft Ausgangspunkt von gefahrbringenden Zuständen oder die Gesundheit belastendenden Situationen.
- Zum Bereich mangelndes Wissen zählt auch die durch den Klimawandel hervorgerufene Belastung durch Hitze auf Arbeitsplätzen im Freien.
Dieser Schwerpunkt ist dem Generalthema „Vision Zero“ der ÖAS zuzuordnen.
Mit diesem Schwerpunkt sollen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu gebracht werden, die Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisation in ihrem Betrieb systematisch zu untersuchen. Es soll eine Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Wichtigkeit der Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisation geschaffen werden, um die Gefahren für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu minimieren.
Im Schwerpunkt werden nicht nur die Unfallgefahren behandelt, sondern auch Gefahren für die Gesundheit, hier wiederum insbesondere das Thema Hitze auf Arbeitsplätzen im Freien.
Ziel dabei ist es auch, Merkmale einer guten Organisation für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu definieren, inklusive Einbindung und Aufgaben von in diesen Organisationen handelnden Personen (Arbeitgeber:innen, Führungskräfte, Präventivfachkräfte, Aufsichtspersonen, Planer:innen, Arbeitsvorbereiter:innen …)
Folgende Themen sollen behandelt werden:
- Was sind die Merkmale einer Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisation?
- Welche Anlassfälle müssen jedenfalls systematisch untersucht werden? Mit welchen Methoden, Werkzeugen?
- Welche Personen sollen/müssen dazu welchen Beitrag leisten?
- Mit welchen Themen sollen sich die Betriebe präventiv bei der Arbeitsschutzorganisation befassen – für den Fall des Falles? (z.B. Hitze, Störungen, Unfälle, Beinahe-Unfälle, arbeitsbedingte Erkrankungen)
Der Schwerpunkt wird etwa 650 Kontrollen bis Ende 2025 umfassen. Der Bericht ist bis Mitte 2026 vorgesehen.
Letzte Änderung am: 08.11.2024